Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
ich fürchte, die Assauer diskussion bringt uns nicht weiter.
wir wollen kein stadion mit RWO, keine gemeinschaft mit dem lackschuh-club aber ein ehemaliger Schalker soll akzeptiert werden? LEUTE ich glaubs wohl!
seine schlagzeilen (Bielefeld, Wuppertal, Sylt) und seine werbeauftritte machen ihn bestimmt nicht erfolgreicher hier. vermutlich brauchen wir überhaupt keine heilsbringer (gilt auch übrigens für König Otto oder den ehemaligen Leverkusener chef) sondern einfach ein paar schlichte arbeiter auf'm platz und in der verwaltung.
wir sind RWE und spielen in der 4. liga. bleiben wir auf dem teppich, dann bleiben wir was wir sind - und das wäre ganz nach meinem geschmack! ;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Traumzauberer]
Du hast sicherlch ein bisschen Recht mit Deinen Ausführungen, aber ich bin dennoch der Meinung, daß die Stadt Essen mehr tun könnte, als RWE nur gerade mal am Leben zu halten.
Es gab nie eine richtige Unterstützung, sondern es wurden nur, wenn überhaupt, die dringensten Löcher gestopft. Besser als nix, aber auch nicht mehr.
Ich hoffe wirklich, daß RWE weiter besteht, aber das neue Stadion müßte schon seit 12 Jahren stehen. Stattdessen wird immer nur lamentiert und die Stadt spielt auf Zeit, bis RWE endlich pleite ist, und keine Lizenz mehr erhält. Die Stadt vertagt sich ständig in ihren Entscheidungen, und es gibt immer eine neue Ausrede, mit dem Entschluß zu warten.
So stelle ich mir eine ernstgemeinte Unterstützung nicht vor.
[/quote]
tja, die Stadt (oder der Rat der Stadt) könnte mehr tun - aber warum sollte sie? das Stadion in dieser oder kleiner variante zu bauen und außerdem über städtische unternehmen hilfsgelder in unverminderter höhe bereitzustellen ist schon aus haushaltsgesichtspunkten grenzwertig. sagen wir lieber erst mal "Vielen Dank"!
gäbe die Stadt mehr, könnte sie den Club gleich komplett als eigenbetrieb übernehmen. wo bliebe dann unser stolz, muss der Verein sich nicht mal selbst retten?
wer sich als verein nicht selbst erhalten kann, verdient auch nicht gerettet zu werden.
raffen wir uns doch endlich auf und regeln unsere sachen - mit städtischer nothilfe - selbst!
offen gestanden hatte ich gehofft, am ende der winterpause sei nun klar, was der versprochene paradigmenwechsel bringt. leider lese und höre ich nichts. gut, wir haben 3 neue spieler für anscheinend wenig geld; aber wofür brauchen wir die? was sparen wir ein? es ist nicht das thema, dass die nichts kosten, gefragt waren sparmaßnahmen jetzt und eine sportliche perspektive für die kommende zeit.
was plant der RWE für die zukunft? bitte werde mal ein offizieller vereinsvertreter konkret.
ansonsten bin ich der auffassung, dass der Club alles schaffen kann, wenn er geführt wird. nun los doch!!:D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=hansi1]
was ist an hantels artikel eigentlich so neu.
schon vor wochen sagte Pass das vom prinzip her das stadion gebaut wird.
halt nur die groesse ist ligaabhaengig.
wir koennen jedes wort einzeln auf die goldwaage lege,das fuer und wieder abwaegen und unsere eigen wahrheit rauslesen,aber bis jetzt hat niemand von der stadt gesagt das nicht gebaut wird.
Oder hab ich irgendwo was nicht gelesen?
erwarten wir etwa das die stadt,nachdem sie erst vor einigen monaten 7 millionen an Koemmel ueberwiesen hat ganz offen vor der duesseldorfer Nase
mit noch mehr scheinen winkt.
wenn die stadt,neben den finazielen zuschuessen die wir bekommen haben, uns ein neues,viertligataugliches stadion baut hat sie ihre schuldigkeit getan.
[/quote]
gut gesagt @hansi1!
es ist einfach überflüssig immer und immer wieder zu fordern, dass das was die Stadt (der Rat, der OB) beschlossen hat - nämlich zu bauen -, täglich wiederholt wird. es widerspricht den bauaussagen doch keiner (außer unseren schwarzmalern).;)
natürlich hat man uns freigekauft! der verein ist jetzt von unternehmen abhängig, die nicht verdienen wollen, sondern den status quo bewahren. die erwartung, dass dies geschenktes geld wird ist eine träumerei, welcher politiker kann geschenke an private vereinigungen verantworten.
träumerei ist auch zu glauben, dass sich RWE kurzfristig aus dem einflussbereich der stadt entfernen kann. mit welchem geld denn?
ich bin im gegenteil froh, dass leute aus dem kommunalen umfeld eine gewisse finanzkontrolle ausüben. offensichtlich schaffen wir das allein nicht (seit jahrzehnten).
wir haben unser schicksal jetzt selbst in der hand, das ist ganz prima. machen wir was draus.:D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
hallo alle (und nachträglich frohes neues)
beim lesen einiger beiträge bricht meine alte migräne wieder aus. mit-fans, nicht die stadt hat das RWE geld verbraten sondern der RWE selbst.
ohne die stadt wären wir am ende. die stadt macht hier eine art sozialhilfe, unsererseits kein grund zu jammern sondern ein grund "DANKE" zu sagen.
ich finde alle die hinweise großartig, die darauf abzielen, dass wir uns selbst helfen. auch ein danke dafür. packen wir es an.
:D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE-Andreas]
@ lupus:
Lassen wir es dabei bewenden, so uneins sind wir uns in der Tat bei vielen Dingen gar nicht in der Beurteilung. Nur die Rolle der Stadt sehe ich deutlich anders, ebenso übrigens auch die zeitliche Aufeinanderfolge von klassischer griechischer Philosophie und Neuem Testament. ;););)
[/quote]
[quote=Tom123]
Lupus, wir haben hier auch einen Bildungsauftrag, bitte ersetze das "älter" in "jünger"
danke
[/quote]
au man, da habt ihr aber recht - was die reihenfolge der zitate angeht jedenfalls.:(
da sieht man die wahren folgen der persönlichen eitelkeiten (schande, schande).
hinsichtlich der versäumnisse stadt und verein beharre ich aber auf meinem standpunkt. nicht die anderen, sondern wir haben versäumt ...
peace!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE-Andreas]
Ich befürchte, wir reden aneinander vorbei... Ich habe an dieser blödsinnigen, da komplett tendenziösen "Umfrage" gar nicht teilgenommen. Und es ist eine Sache, daß jemand mehrfach abstimmt, etwas anderes, wenn Prozentzahlen von 10 auf 0 fallen. Sowas ist rein mathematisch überhaupt nicht möglich... Wie dem auch sei, die ganze Aktion war aus meiner Sicht ein Witz, gekrönt von der kaum verhüllten Manipulation seitens der Macher.
Was das Stadion angeht, so reden wir auch da aneinander vorbei. "Ohne Abriss kein Neubau" - stimmt. Aber wenn nicht von vornherein die Finanzierung des Neubaus in absolut trockenen Tüchern ist, darf man halt nicht mit dem Abriß anfangen. Und genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich behaupte nicht, daß es einen "finsteren Plan" gebe, "lediglich" eine verheerende Mischung aus persönlichen Eitelkeiten und parteipolitischen Spielchen auf dem Rücken des Vereins.
[/quote]
also hinsichtlich der "umfrage" sind wir eins in der beurteilung - ein faules ei halt.
das mit der Stadionfinanzierung kann man unterschiedlich beurteilen. selbst für eine großstadt wie Essen sind bei der finanzlage 30 und mehr mio Euro kein pappenstiel. und bei der beschlusslage, den bau über mehrere jahre hinweg in den etat zu stellen kommt es angesichts der meinung der aufsichtsbehörde immer wieder zu friktionen und zwischenzeitlichen unsicherheiten. damit muss man leben können (wenn man es managen kann). wir werden ein paar jahre (bis zum letzten hammerschlag) davon jährlich aufgeschreckt werden.
zum bau des stadion gehören zwei: Stadt und Verein, die stadt macht, der verein schwächelt. wir sollten mit der kritik am schwächsten glied anfangen - bei uns.
persönliche eitelkeiten gibt es immer wenn es menschelt. ich bin nicht (völlig) frei davon sagt man ;), die meisten, die ich kenne auch nicht -> erkenne dich selbst, heißt es bei den alten Griechen oder noch älter: "wer von euch ohne schwäche ist, der werfe den ersten stein."
damit kann man auch leben (weil man als erfahrener greis weiß, wie man das managed ;) ).
meine empfehlung zur seelenruhe: wachsam sein, freunde sammeln und niemand nur zum spaß attackieren.
give peace a chance.:D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE-Andreas]
@ lupus:
Wenn Du Dich mit meinen Einträgen etwas eingehender beschäftigen würdest, könntest Du sicher zu dem Ergebnis kommen, daß ich kein Freund von Verschwörungstheorien bin, der überall nur böse und RWE übel gesonnene Feinde sieht. Die Eierei von Seiten der Stadt in Sachen Stadion kann ich beim besten Willen aber nicht gut finden, genauso wenig wie die skandalöse Berichterstattung in der WAZ, gekrönt von dem frisierten Abstimmungsergebnis auf derwesten.de. Wie gesagt, ich hätte es sogar akzeptiert, wenn vor einem halben Jahr mit Hinweis auf die Lage des Vereins gar nichts passiert wäre. Aber wie kann man denn bitte schön von einem maroden Stadion noch die besseren Teile abreißen, darunter einen Flutlichtmasten, um danach das ganze Projekt wieder in Frage zu stellen??? Und um sowas skandalös zu finden, muß man noch nicht einmal RWE-Fan sein. Im Gegenteil stellt sich für mich die Frage, wie man sich ein solches Vorgehen noch schönreden kann.
[/quote]
ja, danke für die frage.;)
ich erlaube mir die zusatzfrage, wer alles die abstimmung frisiert hat. ich für meinen teil habe nur so 100 mal abgestimmt. an der umfrage war eigentlich nur schlimm, dass sie mit dem schein der wissenschaftlichkeit woche für woche (mit verschiedenen themen) der leserschaft verkauft wird.
hinsichtlich des abrisses gebe ich zu bedenken, dass man erst mal abreißen muß um auf teilen der fläche was neues zu bauen. ohne abriss kein neubau. kein finsterer plan also.
all I am saying is give peace a chance!:D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE-Andreas]
[quote=bosco]
Denn dass OB Paß nun beim Thema Stadionbau schon wieder Vorbedingungen stellt, zeigt für mich leider, dass er zunächst das Ganze weiter verschleppen und auf Zeit spielen will.
[/quote]
Genau das ist es, das riecht nach reiner Verschleppungstaktik. Wieder einmal fordert die Politik vom Verein eine Vorleistung. Wetten, daß sofort eine neue nachgeschoben wird, sobald diese erfüllt ist??? :@:@:@ Was mir bei der Sache am meisten stinkt, ist der Umstand, daß das alles NACH BEGINN DER ABBRUCHARBEITEN kommt. Insofern hat PeleusSohn völlig Recht, daß man auch als absoluter Nicht-RWE-Fan unsere Petition unterschreiben kann, weil das Vorgehen der Stadt Essen einfach nur Ver...schung ist... Sowas sucht in Deutschland sicher seinesgleichen!
[/quote]
liebe mit-fans, vorsicht in allen lebenslagen ist ein gebot der klugheit - gewiss.
aber probleme und feinde suchen, wenn keine da sind hat möglicherweise pathologische züge.;)
keiner will uns etwas böses (nicht mal euer lieblingsfeind, die WAZ). kein künstlicher dauerstress bitte. wer den teufel immer wieder an die wand malt, trifft ihn manchmal wirklich.
wir sind bis auf die hausgemachten fehler (finanzen und personallage) gut im rennen. argumentieren wir doch in interner sache, das wäre wohltuend. wir müssen keine gegner herbeireden (oder besser gesagt herbeiwünschen) um an etwas arbeiten zu können.;)
give peace a chance!
Zuletzt modifiziert von lupus am 30.12.2009 - 15:35:12
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
also ich sehe in dem interview weder journalistische abneigungen gegen irgendwen oder -was. unser OB hat zum stadion gesagt, was uns entgegenkommt, richtig und sachlich belastbar ist.
ob das, was über den RWE und seine finanzen gesagt wird, so auch zutrifft ist schwer zu sagen, der OB ist vermutlich gut informiert aber kein vereins-offizieller.
immerhin bin ich geneigt das geschriebene zu glauben. RWE war hinsichtlich seiner finanzpolitik schließlich nie talentiert, das geld wurde doch wohl nie aus der kasse geklaut, sondern einfach ausgegeben. da sind wir halt jetzt klamm und müssen sparen. hoffentlich wird da mal was draus. an schulden kann man zugrunde gehen, an der 4.liga eher nicht.
wir überstehen das alles ganz bestimmt: im neuen Stadion wird alles besser.;)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=HDKRWE]
[quote=ralf26]
...........
Frohe Weihnachten allerseits!
[b]Und besonders wünsche ich uns allen, dass wir nie wieder eine solches Seuchenjahr wie 2009 mit unserem Club erleben müssen.[/b]
[/quote]
Fandest Du denn 2008 wesentlich besser???
Wie auch immer; frohe Weihnachten allerseits.
[/quote]
oder etwa 2007?
nochmals frohes Fest;)
|