Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
es ist fantastisch zu sehen, dass die WAZ die probleme des fussballsports in Essen realistisch sieht und das Stadion Essen fordert.
die "Bruchbude" Hafenstraße ist eine schande für die Stadt. ab jetzt darf mal an anderer Stelle gespart werden.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Traumzauberer]
@lupus
Kontinuität ist ja zunächst mal etwas positives, aber bei uns sind meiner Meinung eher Veränderungen und Erneuerungen gefragt. Was soll denn bitte kontinuierlich weitergehen? Die finanzielle Lage? Die sportlichen Erfolge der letzten drei Jahre?
Mit den Mannschaften der jüngeren Vergangenheit hätte an jedes Jahr um den Aufstieg mitspielen müssen, und auch dieses Jahr klappt es wieder nicht. Ich weiß nicht woran es liegt. Es ist mir zu einfach, nur die jeweiligen Trainer dafür verantwortlich zu machen. Irgendwie ist generell der Wurm drin.
Die finanzielle Lage wird sich nur durch Anstrengungen von Außen ändern. Der Verein muß weiter einen Sparkurs fahren, aber letztendlich muß das neue Stadion und die damit verbundenen Mehreinnahmen und Sponsoren her. Sonst wird es sehr sehr eng, wenn man mal wieder 3. Liga oder gar 2. Liga spielen will.
Das Konzept für die nächste Saison wird von finanziellen Nöten geprägt sein, und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Kaderzusammenstellung einschließlich Trainer. Trotzdem kann da etwas Vernünftiges bei rauskommen. Ich hätte kein Problem damit, am Ende nur 5. zu werden, wenn die Mannschaft begeisternden Offensivfussball zeigt, der Spaß macht.
[/quote]
ja, dein kommentar "irgendwie ist generell der wurm drin" trifft den nagel auf den kopf.
diese "seuche" wird man nur los, wenn man aufbaut auf dem was man hat und das dann gelassen weiterentwickelt.
noch sind wir handlungsfähig und stehen sportlich nicht so schlecht dar, wie einige mit-fans es uns glauben machen wollen. wir sind 5., und immer noch zahlungsfähig.
immerhin!
bremsen wir doch den "freien fall" - das geht aber nur, wenn man nicht zum x-ten mal von vorn anfängt. wir haben eine mannschaft, trainer und funktionäre. specken wir ab, wo es geht (kader, trainerstab), ergänzen wir ein wenig und machen das mal in ruhe 2-3 jahre. dann gewinnen wir auch mal wieder die heimspiele.
ohne dauer-skandale kommen auch sponsoren zurück.
überhaupt: SKANDALE - wir und nicht die Bayern sind die Skandalnudel des Fussballs.
und mit hektischen um- und neubauten sind wir 30 jahre gescheitert, gescheitert, gescheitert, gescheitert ...
ich will den paradigmenwechsel !
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
nette diskussion, wo könnten wir stehen wenn ... : nun, auf einem abstiegsplatz!
die mannschaft und die beiden trainer bringen mehr als nach dem dauerchaos in und um den verein fairerweise erwartet werden darf.
unsere hoffnung für die nächste saison kann doch nur sein:
- wirtschaftlich noch konkurrenzfähig
- spielen in einem stadion in der heimatstadt
- kontinuität in der mannschaft (die guten halten und doch den kader kleiner machen)
- kontinuität im trainerteam (vielleicht konsolidieren des trainerstabes - incl. 2. und jugend)
- kontinuität in der vereinsführung
wenn wir weiterhin maßlos im anspruch sind (aufstieg, teure crew) kriegen wir vielleicht wirklich alles neu, z.b. ruin, bezirksliga und mal tatsächlich keine sponsoren.
bitte, füße auf den boden. in dieser und der nächsten saison ist ein platz unter den ersten 5 ok.
glücklich muss man damit nicht sein, aber zumindest ich wäre damit zufrieden.
Zuletzt modifiziert von lupus am 27.03.2010 - 23:03:48
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Nobody]
...
Du kannst mal davon ausgehen, dass die genau wissen was bei uns abgeht.
Da werden garantiert auch welche dabei sein, die das so sehen wie wir, aber da sind dann jedoch die gesetzlichen Vorgaben die umgesetzt werden müssen.
...
[/quote]
danke für den hinweis.
es gibt wohl kaum einen zweifel, dass recht und gesetz von der bezirksregierung eingehalten werden. aber ermessensspielräume können auf die eine oder die andere weise genutzt werden.
rein zufällig sind wir es, die die sparmaßnahmen treffen sollen. aber wieso wir allein? klar kann man von den geplanten stadion-kosten abstriche machen, dieses oder jenes verschieben. aber mit der kompletteinsparung des stadions scheint man die welt retten so wollen.
das alles ist augenwischerei.
tatsache ist, das uns gegen den willen des Stadtrates auferlegt wird, in einer müllhalde fußball anzusehen. uns bröselt auf der Haupt das dach über dem kopf zusammen, wir werden wöchentlich in den käfig auf der N getrieben oder lassen uns auf der Ost nassregnen und stehen beim pinkeln bis über die schuhsohlen in der gelben brühe.
das liegt halt im ermessensspielraum einer bürgerfernen verwaltungseinheit.
protestieren wir bitte weiter (schon wegen meines sitzplatzes neben dem glühweinstand im neuen stadion).;)
Zuletzt modifiziert von lupus am 25.03.2010 - 22:32:27
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=bosco]
Sponsoren ja oder nein - man sollte die Erbsenzähler aus Dummdorf tatsächlich mal in die Ruine GMS einladen, damit sie sehen, was Sache ist.
Die Statements von Herrn Meutsch finde ich - leider - wenig hilfreich.
[/quote]
tja, da bin ich deiner meinung.
vor allem die motivation der "Erbsenzähler" ist mir ein rätsel. die bezirksregierungen sind keine demokratisch legitimierte institution. das sind politisierte verwaltungseinheiten. warum von dort aus massiv gegen ein stadion für vergleichsweise läppische beträge geschossen wird, ist wirklich unverständlich. die finanzen der Stadt Essen sind genau so in unordnung wie die anderer städte. warum also ein exempel in Essen statuieren und warum ausgerechnet das RWE stadion?
da kann man nur raten! ich fürchte, wir sind gar kein ausgesuchtes ziel sondern zufallsopfer. man brauchte ein beispiel zur abschreckung und hat uns gefunden.
unterstützer gegen solche willkür finden wir nur in Essen selber (egal wer und von welcher partei). hier wird der Stadtrat und die Stadtverwaltung entmündigt, nicht der RWE. wenn die Bezirksregierung mit solchen maßnahmen erfolg (was immer das heißt) hat, werden sie der Stadt Essen demnächst vorschreiben, welche rolle toilettenpapier bei welchem händler zu kaufen ist.
mit-fans, die Bezirksregierung könnt ihr nicht abwählen, ihr könnt sie nur an den pranger stellen.
protestieren wir weiter, höflich aber hartnäckig und laut. sammeln wir weiter unterschriften und schreiben wir an gott und die welt. vom bürger bezahlte beamte versuchen die bürgerschaft einer stadt platt zu machen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=memax]
Falsch
Vorschusslorbeeren haben unsere Politiker viel zu lange schon bekommen. Diese Dame kann die Früchte ihrer Arbeit ernten, wenn sie das, wofür sie hier vorgibt einzutreten, auch wirklich umgesetzt hat. Außerdem hatte sie schon Jahre Zeit, etwas dafür zu tun.
Ansscheinend geht es nur um das Einsammel von Wählerstimmen. Ohne Gegenleistung. Und damit muss auch mal Schluss sein.
[/quote]
Falsch!: "Falsch"
es ist völlig wurscht, welche ansicht jemand früher gehabt hatte und was er hätte früher tun können.
wichtig ist was er (oder sie) jetzt meint und dann auch macht.
die Essener MdL hat geschrieben, dass sie uns helfen will - DANKE und willkommen im Kreis der Stadionfreunde.;)
eh ich's vergesse: egoisten sind wir alle - ich zum beispiel möchte ein stadion in dem es nicht durchs dach regnet, dafür können die zuschüsse für den museumsbetrieb einige jahre gern reduziert werden.
wenn wir alle nur egoisten sind, warum dürfen politiker und manager das nicht sein. mit-fans, wollt ihr als heuchler darsteh'n?
Zuletzt modifiziert von lupus am 25.03.2010 - 14:01:20
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=hansi1]
...
Und auf die Hilfe solcher Leute kann man getrost versichten.
...
[/quote]
nein und nochmals nein, wir können auf niemanden verzichten.
denn ich möchte immer noch den geheizten sitzplatz neben dem glühweinstand im neuen stadion ;)
und deshalb bedanke ich mich artig für jede hilfe und es ist mir völlig gleichgültig warum geholfen wird.
machen wir es bitte jedem leicht für uns zu sein und motivieren wir möglichst viele leute dazu - es ist mir dabei völlig gleich ob ihr die für redlich haltet. ich für meinen teil halte jeden für ok (solange er mir nicht ans bein pinkelt).
Zuletzt modifiziert von lupus am 24.03.2010 - 23:17:00
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Tom123]
...
Lupus: give peace a chance... bin ich immer mit dabei, aber bei dem was aus dem Büro Kraft kam, fällt mir das Essen ausm Gesicht, sorry...
[/quote]
mut! - schlucks runter @Tom123 ;)
gleich, was man sich so denkt (zugegeben, ich denke anders): es ist sinnlos jemand der für uns ist zu beschimpfen. wir wollen doch gewinnen, nicht recht haben oder die welt zum besseren bekehren. wir brauchen jedem verbündeten.
jeder der für uns ist, ist ein freund und freunde beschimpft man nicht übermäßig.
machen wir bitte immer, überall für RWE und das Stadion reklame - aber nett!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=hansi1]
Lupus,
entschuldige mal bitte.
Was die Frau Kraft von sich gibt ist einziger Unsinn.
Die Dame kann sich wirklich ein Beratergehalt zum Bau der Damentoletten
zahlen lassen.
Den ihre Aussagen sind durchweg Scheisse,und damit waehre sie die
wirkliche Expertin fuer den Job.
[/quote]
grüß dich @hansi1
mag sein - und als rein subjektive ansicht darf man das vielleicht denken (obwohl man sich auch das verkneifen kann).
klug ist es aber nicht über leute, die versprechen uns zu helfen, so herzufallen. so was erhöht die zuneigung gewöhnlich nicht.
all we are saying is: give peace a chance ..
ich hoffe du und familie seid wohlauf - ich selbst (nebst sohn) ärgere mich noch ein wenig über worms; aber das geht vorbei.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
na was denn? mit-fans reisst euch mal am riemen.
die verträge mit TS wurden doch wohl von voll geschäftsfähigen vereinsvertretern unterschrieben und dann nicht rechtlich zulässig vom verein gebrochen. mag sein, dass es gründe gab, aber unsere rechtsordnung sieht dafür entschädigungszahlungen vor.
wer von euch würde bei einer kündigung auf die abfindung verzichten?
die abwertenden reden über die "Politik" auf den letzten seiten hier sind in ihrer schlichtheit kaum zu unterbieten. wozu demonstriert ihr vor öffentlichen gebäuden, wenn jede antwort der zuständigen leute in verwaltung und politik mit schmähungen zurückgewiesen wird.
es ist ja für einen politiker egal was er antwortet. er wird von RWE-fans beschimpft. ich jedenfalls wundere mich, dass uns überhaupt noch jemand für voll nimmt.
mit-fans, wenn ihr das leben mit seinem streit für pro und contra nicht aushalten könnt, zieht euch auf eine einsame insel oder ins schlaraffenland zurück.
hier ist die reale welt.
lasst uns mit unterschriftssammlungen, gelungenen demos und tollen ORTSSCHILDERN weitermachen (klasse bilder - danke). und bitte bedanken wir uns bei jedem, der für uns ist (egal warum). denn man muss als politiker oder manager wirklich hartgesotten sein um ausgerechnet uns beizustehen.
|