Als Losfee für die Einteilung der Gruppen beim Hallenturnier fungierte der ehemaliga Bundesliga-Manager Andreas Rettig. Zuletzt war 56-Jährige für den FC St. Pauli tätig. Aus privaten Gründen trat er von seinem Amt zurück. Gruppe A, die Rettig präsentierte, hat es derweil in sich. Rot-Weiß Oberhausen, der Vorjahressieger, spielt gegen den VfL Bochum. Beide kennen sich noch von den vergangenen Traditionsmasters. Dort traf RWO im Finale auf den VfL. Komplettiert wird die Gruppe vom FC Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf.
In der zweiten Gruppe treffen die Hausherren Mülheim ALL STARS auf Alemannia Aachen, den MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen. „Viel mehr NRW-Fußball geht nicht. Ich war vor sechs Jahren privat als Zuschauer aus Liebe zum Fußball zum ersten Mal beim Traditionsmasters und bin seitdem Fan dieses großartigen Turniers und der einmaligen Atmosphäre“, sagte Rettig.
Er drückt indes Rot-Weiss Essen die Daumen: "Das ist mein Lieblingsverein und ich nehme entsprechend Anteil. Als der Verein damals in die Insolvenz gegangen ist, habe ich meinen Mitgliedsantrag dorthin geschickt, um meinen kleinen Anteil zur Rettung beizutragen und meine Verbundenheit zu dokumentieren. Natürlich kann ich da nicht neutral sein und drücke meinem RWE die Daumen."
Die Gruppen im Überblick
Gruppe A
Rot-Weiß Oberhausen
VfL Bochum
FC Schalke 04
Fortuna Düsseldorf
Gruppe B
Rot-Weiss Essen
MSV Duisburg
Alemannia Aachen
Mülheim ALL STARS