Die Gäste, die im Viertelfinale den deutschen Rekordmeister Bayern München ausgeschaltet hatten, hielt der überragende Kaka mit seinen beiden Toren (22. und 37.) vor dem Rückspiel am 2. Mai im Rennen. `ManU´ erwischte im heimischen Old Trafford vor 73.820 Zuschauern einen Start nach Maß. Ronaldo köpfte eine Ecke von Ryan Giggs unter Mithilfe von Gäste-Keeper Dida ins Netz. Die Anhänger des englischen Tabellenführers träumten danach von einer erneuten Gala des englischen Tabellenführers, der im Viertelfinal-Rückspiel den AS Rom mit 7:1 deklassiert hatte. Doch nach etwa 20 Minuten bekam der AC das temporeiche Spiel besser in den Griff.
Milans Kaka (Foto: firo).
Der brasilianische Nationalspieler Kaka nutzte die erste Chance nach einem Zuspiel von Clarence Seedorf zum Ausgleich für den sechsmaligen Gewinner des europäischen Königswettbewerbs, der `ManU´ im Achtelfinale der Champions-League-Saison 2004/05 bezwungen hatte (1:0, 1:0). Manchester kam nach dem Gegentreffer durch Giggs (27.) und Ronaldo (35.) zu guten Gelegenheiten. Doch die Italiener präsentierten sich gewohnt clever. Kaka nutzte bei seinem neunten Treffer im laufenden Wettbewerb einen katastrophalen Fehler von Gabriel Heinze und Patrice Evra, die sich gegenseitig umrannten.
Da machte sich bei den Gastgebern das Fehlen der Defensivspieler Gary Neville, Rio Ferdinand, Nemanja Vidic und Mikael Silvestre bemerkbar. Glück hatte die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti unmittelbar nach dem Seitenwechsel, als Michael Carrick für ManU aus kurzer Distanz freistehend die große Möglichkeit zum Ausgleich vergab (48.). Auf der anderen Seite hätte Kaka, der von der Abwehr des 15-maligen englischen Meisters nie in den Griff zu bekommen war, die Führung ausbauen können (57.), ehe der englische Nationalspieler Rooney aus kurzer Distanz zum 2:2 traf und damit die Schlussoffensive einläutete.