Zweite wurde mit einem Rückstand von 41,8 Sekunden Neuners Teamkollegin Susann König aus Altenberg. "Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, dass es mit Gold geklappt hat. Ich war gar nicht so nervös, wie ich gedacht habe und bin Vollgas gegangen", erklärte Neuner: "Natürlich ist mir die Erfahrung aus dem Weltcup zugute gekommen." Beim Jagdrennen am Sonntag geht sie mit einem Riesenvorsprung ebenfalls als haushohe Favoritin ins Rennen. Neuner nutzt die beiden WM-Rennen der Talente als Generalprobe für die Biathlon-WM vom 8. bis 17. Februar im schwedischen Östersund, wohin sie am Montag anreist. Zugleich betreibt die Topläuferin Wahlkampf-Hilfe für die Bewerbung Ruhpoldings um die Biathlon-WM 2012: "Die Junioren-WM ist die Visitenkarte für eine WM in Deutschland. Ich laufe sehr gerne in Ruhpolding."
Auch die geschlagene Konkurrentin Susann König war vom Auftritt von "Gold-Lena" begeistert: "Mich hat es gefreut, weil wir so einen Vergleich zur Weltspitze hatten. Und ich hoffe, dass ich es wie Lena auch ins Weltcup-Team schaffe." Den grandiosen Auftakt in die Junioren-WM komplettierten aus deutscher Sicht Florian Graf (Eppenschlag) und Arnd Pfeiffer (Clausthal-Zellerfeld) mit Silber und Bronze im 10km-Sprint. Graf kostete ein Schießfehler den Sieg, den sich der 12,0 Sekunden schnellere Russe Anton Schipulin holte.