Startseite » Mehr Sport » Eishockey

Eishockey: Stand der Dinge bei den Revier-Teams
Gerüchte und Entscheidungen

Eishockey: Stand der Dinge bei den Revier-Teams
FC St. Pauli
FC St. Pauli Logo
15:30
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Die neue Eishockey-Spielzeit ist noch lange nicht in Sicht. Dennoch laufen hinter den Kulissen die Planungen bereits auf Hochtouren. RevierSport nimmt die Revier-Teams unter die Lupe und berichtete über den Stand der Planungen.

DEG Metro Stars: Die Düsseldorfer trauern um ihren in dieser Woche verstorbenen Oberbürgermeister Joachim Erwin, der nicht nur Aufsichtsratsvorsitzender des Fußball-Regionalligisten Fortuna war, sondern auch im Aufsichtsrat der DEG Metro Stars die Verbindung zur Stadt war.

So hatte der 58-Jährige, der seiner langen Krebserkrankung erlegen war, mit den Projekten wie zweiter Eisbahn und dem Bau des ISS-Dome die Weichen für eine konkurrenzfähige Zukunft der Metro Stars gestellt. DEG-Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp sprach der Familie Erwins sein Beileid aus: „Unser Mitgefühl gilt insbesondere seiner Ehefrau Hille, den Kindern Markus und Angela sowie seiner Mutter.“

Sportlich hat sich nach dem Zugang des kanadischen Trios Shane Joseph, Ryan Ramsay und Adam Courchaine sowie des deutsch-stämmigen Bradley Tutschek (alle Sturm) noch nichts weiteres getan, Manager Lance Nethery sucht noch einen Stürmer und einen Verteidiger.

Füchse Duisburg: In den nächsten zwei Wochen, so hoffen die Verantwortlichen der Duisburger Füchse, kann die Kooperation mit dem designierten Oberliga-Aufsteiger Herner EV 2007 auch im Detail geklärt werden. Eine Hand voll junger Cracks soll bei den Crusaders kontinuierlich Spielpraxis sammeln und dann und wann auch in der DEL zum Einsatz kommen.

Krefeld Pinguine: Gerüchten zufolge soll Stürmer Benoit Gratton von Hamburg nach Krefeld wechseln. Zwei Stürmern aus Nordamerika liegen offenbar Angebote der Pinguine vor, der sportliche Leiter Jiri Ehrenberger teilte mit, dass er fest mit den Zusagen rechne. Einer der beiden soll Gratton sein. Noch immer nicht geklärt ist die Sachlage in den Fällen Jan Alinc und Daniel Kunce. Alinc möchte nach Duisburg wechseln, an Kunce sind angeblich die Sinupret Ice Tigers interessiert. Krefelds Geschäftsführer Wolfgang Schäfer erklärte, dass im Juni die Entscheidungen fallen werden. Zumindest die Zugänge Sebastien Charpentier (Tor), Jim Fahey (Verteidigung), sowie die Nachwuchsstürmer Philipp Riefers, Michael Endrass und Andreas Driendl sind fix.

Iserlohn Roosters: Nichts Neues gibt es am Seilersee. Nachdem das Duo Michael Wolf/Robert Hock bei der WM in Kanada für Deutschland aktiv war, durften sich die beiden noch etwas ausruhen, während einige andere deutsche Spieler wie Neuzugang Steven Rupprich, Youngster Henry Martens oder Collin Danielsmeier bereits mit dem Sommertraining begonnen haben.

Ansonsten gibt sowohl personell als auch finanziell keine Neuigkeiten, dafür wurde die Eishalle am Seilersee zuletzt verstärkt genutzt: Am 17. Mai feierte das Programm „Eisfrei“, bei dem Musik-Künstler die Halle nutzen, seine Premiere, am 21. Juni geht es weiter. Dann steht das Event unter dem Motto: „Schlageralarm 2008“. Kein Wunder, dass die Eishockey-Cracks sich erst einmal mit Trockenübungen vergnügen müssen.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel