Auch im Hinblick darauf, dass sehr bald die Wechselfrist abläuft und man danach nicht mehr reagieren könne, war das sicher notwendig. Am Ende eines langen und offenen Gesprächs zwischen Dominik Rozman, Jason Baglic und den Verantwortlichen der Kobras, einigte man sich darauf, die beiden Spieler ziehen zu lassen.
„Für ihre Karriere sind die beiden mit einem sofortigen Wechsel zurück nach Übersee aktuell sicherlich besser gestellt. Dort haben sie die Möglichkeiten, teilweise zweimal täglich zu trainieren, um sich so weitaus besser auf die kommende Saison vorzubereiten, in der sie sich für höhere Aufgaben empfehlen wollen“, erklären die Dinslakener Verantwortlichen. Allerdings sollen auch finanzielle Gründe eine Rolle gespielt haben.
Für die Kobras wirkt diese Entscheidung in der Momentaufnahme erst mal schmerzlich, bringt allerdings auch entscheidend positive Möglichkeiten mit sich. „Zum Saisonende hätten die beiden den Verein mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sowieso verlassen. Jason und Dominik wollen noch einiges in ihrer Eishockeykarriere erreichen und wir wären in der kommenden Saison möglicherweise nicht mehr berücksichtigt worden.
Nun können wir bereits jetzt einen Kader zusammen stellen, der größtenteils in dieser Zusammensetzung auch in die neue Saison gehen soll. Die Mannschaft ist dann bereits eingespielt, wenn es in der Regionalliga wieder los geht.“ Wichtigste Aufgabe für die Kobras ist es nun, den Verlust der beiden erfolgreichen Stürmer zu kompensieren, um für die Oberliga-Aufstiegsrunde, die kommenden Freitag um 19:45 Uhr mit einem Heimspiel gegen den VERC Lauterbach beginnt, gerüstet zu bleiben.
Doch auch Ersatz wurde gefunden. Schnell einig wurden sich die Dinslakener Kobras mit den beiden Stürmern Sascha Schmetz und Patrick Berger. Schmetz stürmte noch in der Vorrunde für den Neusser EV und ist den Kobras als gefährlicher und schneller Gegenspieler sehr bekannt. In beiden Spielen gegen die Kobras erzielte er Tore für seine Farben. Insgesamt machte er in 17 Spielen 20 Punkte (zehn Tore, zehn Assists). Im März dieses Jahres wird er 21 Jahre alt.
Berger kommt vom Herner EV. Der 27-Jährige schoss sich während der bisherigen Regionalligasaison in der Gesamtscorerliste mit 34 Punkten in 21 Spielen auf den 17. Platz. Er erzielte zwölf Tore selbst und bereitete 22 vor.