Startseite » Mehr Sport » Eishockey

Eishockey-Regionalliga: Herner EV tauscht Spieler aus
EHC Dortmund feiert Meisterschaft

Eishockey-Regionalliga: Herner EV tauscht Spieler aus
FC Schalke 04
FC Schalke 04 Logo
13:30
Karlsruher SC Logo
Karlsruher SC
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Als Hauptschiedsrichter Prudlo am vergangenen Sonntag gegen 20:15 Uhr in Troisdorf das Spiel der Dynamite gegen den EHC Dortmund abpfiff, war es auch offiziell: Der EHC Dortmund ist Meister der Regionaliga NRW 2007. Zwei Spiele vor Ende der Hauptrunde hatten die Elche die noch fehlenden Punkte eingefahren. Mit 14:1 setzte sich das Team von Jesse Panek bei den Dynamites durch.

Damit kann am morgigen Freitag der Meisterpokal beim letzten Heimspiel des Jahres vom Ligenleiter Markus Schweer in Empfang genommen werden. Mit den eigenen Fans soll nach Pokalübergabe und einem Sieg gegen die Bergisch Raptors aus Solingen im Dortmunder Eisstadion gefeiert werden.

„16 Siege aus bisher 18 Spielen ist eine eindrucksvolle Bilanz. Ich bin stolz auf meine Mannschaft, die bisher Großes geleistet hat und damit ein würdiger Meister ist. Das ist allerdings kein Grund zum Ausruhen“, stellt der Erfolgscoach klar. „Nach den Feiertagen beginnt die Vorbereitung auf die Aufstiegsrunde. Dort wollen wir eine ebenso gute Rolle spielen wie in der ersten Hälfte der Saison. Noch ist die Oberliga kein Thema für uns, da stehen uns drei schwere Monate bevor.“ Mit zwei bis drei Spielern soll das Team noch verstärkt werden.

Hauptkonkurrent der Westfalen-Elche dürfte angesichts der Etatkürzungen in Düsseldorf neben den Vertretern aus Baden-Württemberg der Herner EV 2007 sein. Der wechselt zwischen NRW-Hauptrunde und Oberliga-Aufstiegsrunde eine komplette Reihe aus. Während Milan Vanek (Dortmund oder Hamm), Patrick Berger (Ratingen), Thomas Bläsche sowie wohl auch die Spauszus-Brüder Delf und Veith den Hauptrunden-Vierten verlassen, wechseln Danny Fischbach (DEG 1b), Lukas Heise (EHC Thüringen) und wohl auch Sven Linda (Dinslaken Kobras) zum Gysenberg. „Mit zwei weiteren Spielern sind wir noch in Gesprächen“, kommentiert Spieler-Manager Shannon McNevan den Stand der Dinge.

Nicht zu verachten ist aber auch die erneute Teilnahme der Iserlohner Wild Roosters an der Aufstiegsrunde zur Oberliga. Die sicherte insbesondere der tschechische Stürmer Jiri Svejda. Er thront gemeinsam mit dem Solinger David Stetch auf Platz eins der Torschützenliste der Regionalliga NRW. In 19 Partien erzielte Svejda 25 Tore. In den vergangenen beiden Wochen trainierte er sogar mit dem DEL-Team. „Ausschlaggebend für unseren derzeitigen Erfolg ist mit Sicherheit die mannschaftliche Geschlossenheit sowie der unbedingte Siegeswille unserer Spieler und unseres Trainers Andi Pokorny. Seine Leistung und die positive Einstellung der Mannschaft ist gar nicht hoch genug zu bewerten“, meint IEC-Nachwuchs-Vize Torsten Busch.

Lesen Sie auf Seite 2: RS hat "Nachgefragt" bei Shannon Mc Nevan (Spieler-Manager Herner EV) und Klaus Picker (Sportchef EHC Dortmund)

Seite 12
Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel