Ex-Weltmeister Slowakei dagegen ließ es im ersten Spiel der Gruppe B ruhig angehen und kam zu einem 3:0 (2:0, 1:0, 0:0) gegen Norwegen. Damit übernahm die Slowakei vor Kanada die Tabellenführung. Vor 2800 Zuschauern in Mytischtschi erzielten Marek Uram (12.), Zdeno Chara von den Boston Bruins (13.) und Branko Radivojevic von Minnesota Wild (38.) die Tore für den nächsten deutschen Vorrundengegner Slowakei, das mit nur fünf NHL-Profis antrat. Stürmerstar Marian Gaborik (Minnesota), der bereits nominiert war, fehlte noch. Bei den Norwegern, die am Mittwoch (14.15) auf die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) treffen, machte Torhüter Pal Grotnes bei den ersten Gegentoren keine gute Figur. Danach hielten die "Wikinger" gegen den Favoriten allerdings gut mit. In Moskau überraschten die Italiener die Tre Kronor mit dem frühen 1:0 durch Giorgio de Bettin (4.). Johan Davidsson (16., 29.), Fredrik Emvall (18., 26), Tony Martensson (24.), Jonathan Hedström (30.) und Per Hallberg (52.) schossen den standesgemäßen Sieg für den achtmaligen Weltmeister heraus, der als einzigen NHL-Profi Alexander Steen (Toronto Maple Leafs) aufbot. Auch die Schweizer gerieten gegen Lettland durch ein Tor von Lauris Darzins (29.) in Rückstand. Aber Adrian Wichser (36.) und Sandy Jeannin (40.) sicherten dem Olympia-Sechsten den Auftaktsieg und damit den ersten Schritt auf dem Weg ins WM-Viertelfinale.
Zittersieg für die Eidgenossen - Schweden souverän
Slowakei Tabellenführer vor Kanada
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel