Ex-Weltmeister Finnland gewann in der Gruppe D 5:0 (1:0, 3:0, 1:0) gegen die Ukraine. Vor 5500 Zuschauern in Mytischtschi unterstrichen die Tschechen, die mit neun Profis aus der NHL antraten, ihre Ambitionen auf das zwölfte WM-Gold.
Jaroslav Hlinka (8.), David Vyborny (11.), Tomas Plekanec (17., 43.), Rostislav Olesz (19.), Petr Sykora (28.), Jan Marek (46.) und Zbynek Irgl (46.) erzielten die Tore. Für die völlig überforderten Weißrussen, die insgesamt dreimal den Torwart wechselten, traf Oleg Antonenko zweimal (17., 28.). Zuvor hatte bereits das junge US-Team Rückkehrer Österreich keine Chance gelassen. Jungstar Phil Kessel (2.), Tobias Peterson (11.), Lee Stempniak (18.) Chris Clark (22.), der Ex-Berliner Erik Cole (41.) und Brandon Bochenski (54.) schossen den Sieg des zweimaligen Weltmeisters mit insgesamt 20 NHL-Profis heraus.
Für die Österreicher, die 2005 im eigenen Land zusammen mit Deutschland abgestiegen und im vergangenen Jahr sofort wieder aufgestiegen waren, waren Raimund Divis (15.) und Oliver Setzinger (31.) erfolgreich. Für die Finnen, die im Vorjahr in Riga Bronze gewonnen hatten, trafen gegen den Weltranglisten-14. Ukraine Pekka Saravo (13.), Sean Bergenheim (25.), Timo Pärssinen (28. und 34.) und Petri Kontiola (52.).