Die innovative Veranstaltung wird erstmals vom 5. bis 7. Juni 2008 in enger Kooperation mit Willi Landgrafs Fußballschule „Willis Revier“ im Essener Indoor-Soccer-Center goalfever™ durchgeführt und durch den Energieversorger RWE gefördert. Unterstützt wird Langraf vom ehemaligen DBS-Nationaltrainer der Menschen mit geistiger Behinderung Willi Breuer. Das Trainerduo wird ergänzt durch Christian Vandam, Jugendtrainer des FC Schalke 04, sowie Trainer der DBS-Akademie des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Spaß und Bewegung! Das ist der wichtigste Grundsatz, den das FN-Camp vermitteln möchte.
Dennoch wird besonderer Wert auf fachliche Kompetenz in der Schulung sowohl im sonderpädagogischen als auch im sportlichen Bereich gelegt. Der Zweitliga-Rekordspieler Willi Landgraf, der seit 2006 als Botschafter des FUBA-NET Projektes in der Öffentlichkeit fungiert, steht hierfür mit seinem Namen. Die beim Essener Prokom-Verlag beheimatete Fußballschule unterstützt FUBA-NET in der logistischen Abwicklung des Camps. "Inhaltlich gibt es kaum eine bessere Verbindung, denn der Spaß am Kicken und nicht die Leistungsfähigkeit hat bei Willi Landgraf absolute Priorität", erläutert Olaf Dressel vom Prokom-Verlag.
In der organisatorischen Planung wird FUBA-NET durch den deutschen Dachverband im Behindertensport unterstützt. Die DBS-Akademie stellt Trainer und Betreuer unter der Federführung von Willi Breuer zur Verfügung und unterfüttert somit die Qualität in der Ausbildung der Fußballer im ersten FUBA-NET Camp, welches zukünftig auch bundesweit als Dienstleistung in Zusammenarbeit mit Landesverbänden angeboten werden soll.
Auch der Essener Energieversorger RWE ist dem FUBA-NET Projekt sehr verbunden. Nach dem erfolgreichen Start des Sponsorings beim FUBA-NET Cup NRW 2007 erweitert RWE sein Engagement 2008 auch auf das neue FUBA-NET Camp. "Zusammenspiel" steht als Synonym für die Kooperation mit RWE und ist letztlich auch ein Garant dafür, dass die Kosten für die Teilnehmer am FUBA-NET Camp so gering wie möglich gehalten werden können.