Insgesamt 4 Stunden lang demonstrierten Schulte-Mattler - der mit der U12 von RheinEnergie 2-mal hintereinander Westdeutscher Meister wurde - und Kotte wie man mit Kindern spielerisch zum Basketball gelangt. Die beiden zeigten Wege auf, wie man es schafft, trotz heterogener Gruppen ein funktionierendes Mannschaftsspiel zu entwickeln.
Begeistert zeigten sich die Teilnehmer auch vom Demo-Team der U12 von RheinEnergie Köln: „Es ist unglaublich, welches spielerische Niveau diese Kinder schon erreicht haben. Da wird man richtig neidisch“, so Jonas Jönke, Vorsitzender der Dynamic Squad Basketball Academy.
Höhepunkt der Veranstaltung war ein kurzer Vortrag des Head Coaches der Elephants: Heimo Förster. Er erklärte den anwesenden Lehrern und Trainern, worauf es bei der Arbeit mit Kindern besonders ankommt und welche Grundlagen gelegt werden müssen.
Der Fortbildung wurde im Rahmen der Zusammenarbeit von RheinEnergie Köln und den Elephants Grevenbroich organisiert.