Nicolas Welling fällt mit einer Handverletzung weiterhin aus und wird erst in der kommenden Trainingswoche zurückerwartet. Ezenwa Ukeagu konnte bis einschließlich Donnerstag nicht trainieren, da er aus dem letzten Spiel eine leichte Knöchelverletzung hat. Rico Grier plagt sich dagegen mit Oberschenkelbeschwerden herum, wird aber im heutigen Training erwartet.
„Damit müssen wir die ganze Saison schon leben. Ein normaler Trainingsbetrieb kam selten zustande. Das darf aber kein Grund sein, Niederlagen billigend in Kauf zu nehmen. Dieses Manko müssen wir mit mehr Leidenschaft kompensieren. Wenn wir dies nicht tun, springen Resultate wie zuletzt heraus“, so Shepherd.
Personalentscheidungen bezüglich der kommenden Spielzeit waren dem Übungsleiter nicht zu entlocken. Shepherd: „Das Management und ich haben uns schon vor Wochen darauf verständigt, dieses Jahr erst nach Saisonende Gespräche mit den Spielern aufzunehmen. Dabei wird es auch bleiben.“
Aus seiner Enttäuschung über die Darbietungen des einen oder anderen Akteurs machte er aber keinen Hehl. „Ein Stück weit weg ist es ja auch so, dass die Spieler nicht nur für ihren Arbeitgeber, sondern auch für ihren eigenen Marktwert spielen. Präsentieren sie sich bei uns nicht entsprechend, kann sich ihre persönliche Situation kaum verbessern. Das gilt unabhängig davon, ob sie bei uns bleiben oder nicht“ , findet Shepherd deutliche Worte.
Seitens des MBC gilt es, dem zum Saisonende scheidenden Coach Ari Tammivaara in seinem letzten Heimspiel den Abschied seiner dreijährigen Tätigkeit entsprechend zu versüßen. Obwohl die Vize-Meisterschaft für den MBC bereits gesichert ist, waren auch die Vorstellungen der Wölfe eher wechselhaft in dieser Saison. Insgeheim hatte man sich zum Saisonstart mit einem hochkarätigen und namhaften Kader wohl etwas mehr erhofft. Frühzeitig wurde aber klar, dass auch Weißenfels Göttingen auf ihren Weg in Liga eins nicht stoppen konnte. Zum letzten Showdown der Saison wird die Stadthalle noch einmal gut gefüllt sein.
Zum Saisonabschluss werden die Magics dann am letzten Spieltag die Basketballvertretung des FC Schalke 04 empfangen. Das spannende Topspiel der 2. Basketball Bundesliga findet am 28. April um 19:30 Uhr im BURG-WÄCHTER CASTELLO in Düsseldorf Reisholz statt. center.tv Düsseldorf wird das Saisonfinale der Düsseldorf Magics erstmalig live und in voller Länge im deutschen Free-TV übertragen – ein Novum in der 2. Basketball Bundesliga! Zuschauer empfangen den Metropolensender über das ish-Kabelnetz auf Kanal S18.