Startseite

Bastian Swillims: In Peking aufs Treppchen
"Mit der 400-Meter-Staffel laufen wir um Bronze"

Bastian Swillims: In Peking aufs Treppchen
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf Logo
18:30
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Bei der Präsentation der neuen schwarz-rot-goldenen Nike-Kollektion für den Deutschen Leichtathletik-Verband im Gasometer Oberhausen war er nur als Gast im Publikum. Während sein 400-Meter-Kollege Kamghe Gaba das Modell auf der Bühne gab, hielt sich Bastian Swillims im Hintergrund - noch.

Denn wenn es in den kommenden Wochen darum geht, die Olympianorm von 45,35 Sekunden für die Stadionrunde zu erreichen, will der 1,90 Meter lange Hüne ganz vorne mitlaufen. Bastian Swillims, wie ist Ihre Verfassung drei Monate vor Olympia? Körperlich fühle ich mich recht gut, denn ich habe in den vergangenen Monaten viel an den Grundlagen arbeiten können. Die Trainingslager im März in Südafrika und jetzt Ende April in Monte Gordo in Portugal waren sehr wichtig, um weiter an der Form zu feilen. Wegen einer Leisten-Operation konnte ich aber in der Halle kein einziges Rennen bestreiten, daher fehlen mir die Wettkämpfe.

Zur Person

Bastian Swillims, geboren am 9. Dezember 1982 in Dortmund. Er begann seine Karriere bei der LG Olympia Dortmund. 2002 wechselte er zum TV Wattenscheid 01. 2005 trat er für den SC Magdeburg an, seit 2006 ist er wieder für Wattenscheid am Start. Sportliche Erfolge: 2002/2007 Deutscher Hallenmeister; 2007 Deutscher Meister (Freiluft). 2007 Silber bei der Hallen-EM in Birmingham. Persönliche Bestzeit: 45,44 Sekunden (WM 2007 in Osaka).

Die stehen in den nächsten Wochen an - und damit die Norm für die Spiele in Peking. Wann knacken Sie die 45,35? Ich bin kein Typ, der gleich beim ersten Rennen solch eine Zeit läuft. Daher wird es etwas dauern, bis ich mich hoffentlich nach und nach an diesen Wert heranpirsche. Zum Einstieg werde ich bei einem Meeting ein 300-Meter-Rennen bestreiten. Wenn es schon beim Internationalen Stadionfest am 1. Juni in Berlin klappen sollte, wäre es toll.

Gerade im vergangenen Sommer haben Sie Ihre Ergebnisse richtig steigern können und bei der WM in Osaka mit 45,44 Sekunden eine neue Bestzeit aufgestellt. Was ist nach oben hin noch möglich? Ich will mich natürlich immer weiter verbessern. Das nächste große Ziel wäre, dass irgendwann die 44 vor dem Komma steht. Das ist es, wofür man jeden Tag trainiert. Und bei Olympia? Das erste Ziel ist das Halbfinale, das ist realistisch, wenn in der Vorbereitung alles nach Plan vonstatten geht. Ich möchte jetzt nicht so vermessen sein und sagen, dass es auch schon für den Endlauf reicht. Dann müsste alles passen.

Die 4 x 400-Meter-Staffel geht mit großen Hoffnungen an den Start... Das sehe ich auch so. Die USA sind sicher nicht zu schlagen, die Bahamas sind aus meiner Sicht der einzige echte Konkurrent. Dahinter ist alles offen, auch für uns. Mein persönliches Ziel ist Bronze! hb

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel