Als wahrscheinlich gilt die Einstellung des Verfahrens nach Paragraf 153a der Strafprozessordnung mit Zahlung einer Geldbuße. "Darauf könnte es hinauslaufen", sagte Apostel.
Der in der Schweiz lebende Ullrich hat bis heute jedes Doping bestritten. Zahlreiche Indizien deuten jedoch darauf hin, dass er Klient des Madrider Dopingarztes Fuentes war. Bei diesem beschlagnahmte Blutkonserven konnten per DNA-Abgleich zweifelsfrei dem heute 34-jährigen Ullrich zugeordnet werden. Dokumentiert sind auch Überweisungen von Ullrich auf ein Fuentes-Konto.
Der Toursieger von 1997 war am Tag vor der Frankreich-Rundfahrt 2006 durch seinen Rennstall von der Startliste genommen worden und hatte im letzten Jahr seine Karriere für beendet erklärt. Unabhängig davon ermittelt der Schweizer Verband weiter gegen ihn wegen Dopingverdachts.