Startseite

Tage der Entscheidung halten Formel-1-Welt in Atem
Rosberg bleibt wohl bei Williams

Tage der Entscheidung halten Formel-1-Welt in Atem
FC Schalke 04
FC Schalke 04 Logo
13:30
Karlsruher SC Logo
Karlsruher SC
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

In der Formel 1 stehen in dieser Woche wichtige Entscheidungen an: Während Ralf Schumacher um seinen Verbleib in der Königsklasse kämpft, hofft Youngster Nico Hülkenberg auf einen Einstieg. Zudem berät die FIA über die Spionage-Affären von Renault und McLaren-Mercedes.

Für den erst 20 Jahre alten Nico Hülkenberg aus Emmerich standen in einem Williams-Toyota im portugiesischen Jerez seine ersten beiden Testtage in der Formel 1 an, bei denen er das Team gleich mit einer besseren Zeit als der künftige Stammpilot Kazuki Nakajima (Japan) überraschte. "Nico lieferte für sein Debüt solides Feedback", lobte Dickie Stanford, der Leiter des Williams-Testteams. Auch Manager Willi Weber war zufrieden mit dem Auftritt seines Schützlings, für den die Formel 1 zunächst "eine ganz andere Welt war". Hülkenberg und Weber hoffen auf einen Vertrag als Testpilot für 2008. "Besser ginge es nicht. Er könnte lernen und das Team kennenlernen", sagte Weber dem Sport-Informations-Dienst (sid).

Ist weiterhin auf der Suche nach einem Formel 1-Cockpit: Ralf Schumacher. (Foto: firo)

Ideal wäre nach Meinung des Mannes, der in den 90er Jahren Michael und Ralf Schumacher in die Formel 1 brachte, ein Einsatz bei den Testfahrten vor Saisonbeginn, damit sich Hülkenberg danach ganz auf den angepeilten Titelgewinn in der Formel-3-Euroserie konzentrieren könnte. Als Ersatzfahrer bei den Grand Prix sieht Weber seinen Schützling nicht. "Das wäre zu stressig", meinte Weber, der mit einer Entscheidung von Williams-Seite "noch bis Weihnachten" rechnet. Generell wäre der Rennstall von Sir Frank Williams eine sehr gute Adresse, das hätten auch die guten Leistungen von Nico Rosberg (Wiesbaden) in den letzten beiden Jahren gezeigt. "Ich finde Williams sensationell", sagte der Schwabe. Rosberg wird nach derzeitigem Stand trotz des Interesses von McLaren-Mercedes, die ihn als Nachfolger für Fernando Alonso holen wollten, bei Williams bleiben. "Dass über mich gesprochen wird, ist doch positiv, aber ich bin bei Williams fest gebunden - und auch sehr zufrieden. Ich bin die Nummer eins hier und habe die Möglichkeit, dieses Team mit nach vorne zu bringen", sagte Rosberg der Financial Times Deutschland.

Einen guten Einstand bei Toyota hatte Timo Glock (Wersau). "Wir freuen uns sehr, Timo im Auto zu haben - er hat einen starken ersten Eindruck hinterlassen", lobte Technikchef Pascal Vasselon nach dem ersten von Glocks vier Testtagen in Jerez. "Er hat ein solides Feedback gegeben, das für uns sehr nützlich ist."

Glock hat bei Toyota die Nachfolge von Ralf Schumacher angetreten, der seinerseits am Donnerstag um seine wohl letzte Chance kämpft, noch in der Formel 1 zu bleiben. Parallel zu seinem im vorigen Jahr zurückgetretenen Bruder Michael, der für Ferrari bei den Tests wieder ins Cockpit steigt, wird "Schumi II" beim Spyker-Nachfolgeteam Force India getestet.

Dort streitet er sich mit Giancarlo Fisichella (Italien) und Franck Montagny (Frankreich), die am Dienstag fuhren, sowie Vitantonio Liuzzi (Italien), Christian Klien (Österreich), Roldan Rodriguez (Spanien) und Guido van der Zarde (Niederlande) um das freie Cockpit neben Adrian Sutil (Gräfelfing). In Monte Carlo fallen unterdessen wichtige Entscheidungen abseits der Rennstrecke. Am Donnerstag müssen sich Verantwortliche von Renault dazu äußern, dass im Computersystem des Teams über einen Zeitraum von mehreren Monaten Daten von McLaren-Mercedes eingespeist waren und diese Informationen auch von mehreren hochrangigen Teammitgliedern gesichtet worden sein sollen. Den Franzosen könnte eine ähnlich harte Strafe drohen wie den Silberpfeilen, denen wegen des Besitzes von Ferrari-Daten alle Konstrukteurs-Punkte für 2007 abgezogen worden waren und die zudem eine Geldstrafe von 100 Millionen Dollar erhalten hatten.

Das World Motor Sport Council des Automobil-Weltverbandes FIA, das in Monaco zwei Tage zusammensitzt, entscheidet zudem, ob McLaren-Mercedes auch noch für 2008 eine Strafe erhält. Dafür müssten Untersuchungen der Pläne für den Silberpfeil der kommenden Saison allerdings ergeben haben, dass Ferrari-Ideen in die Konstruktion eingeflossen seien.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel