"Davon weiß ich nichts. Ich habe Alessandro heute noch gesehen und gesprochen. Da war dies kein Thema", sagte Milram-Manager Gerry van Gerwen dem sid. Petacchi hatte beim diesjährigen Giro insgesamt fünf Etappen gewonnen. Auch Mayo konnte sich beim Giro in Szene setzen. Der Fahrer vom Team Saunier Duval hatte die 19. Etappe von Treviso nach Terme di Comano gewonnen und sollte auch bei der Tour de France an den Start gehen. Der Sieg des Spaniers erhält nach den neuesten Erkenntnissen einen faden Beigeschmack. Bereits am Vormittag hatte die Gazzetta dello Sport berichtet, das ein Spanier und zwei Italiener beim diesjährigen Giro positiv getestest worden sind. Im Fall Mayo kommen Erinnerungen an den Fall Landis auf. Der Amerikaner wurde bei seinem Toursieg 2006 ebenfalls positiv auf Testosteron getestet. Derzeit kämpft Landis vor Gericht gegen eine Sperre an. Mayo gehört seit Jahren zu den besten Bergspezialisten im Radsport. 2003 gewann der 29-Jährige bei der Tour die Bergetappe zur Skistation L'Alpe d'Huez hinauf. Ein Jahr später holte er den Gesamtsieg bei der Dauphine Libere. Von 2000 bis 2006 fuhr Mayo für das baskische Team Euskaltel-Euskadi, bevor er zu Saisonbeginn zu Saunier Duval wechselte.
Mayo soll beim Giro gedopt haben
Auch Petacchi unter Verdacht
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel