Startseite

Berlin Thunder verliert in letzter Minute
10:14 gegen Amsterdam Admirals

Berlin Thunder verliert in letzter Minute
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen Logo
14:00
SpVgg Unterhaching Logo
SpVgg Unterhaching
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Berlin Thunder hat am 3. Spieltag der NFL Europa Saison 2007 vor 11.942 Zuschauern im Berliner Olympiastadion knapp mit 10:14 gegen die Amsterdam Admirals verloren. In einer anfangs zerfahrenen Partie wurde es am Ende doch noch spannend. Berlin Thunder ging 10:7 in Führung und musste erst 49 Sekunden vor Schluss den entscheidenden Touchdown der Admirals hinnehmen. Beide Teams haben nun 1-2 Siege auf ihrem Konto. Das Spiel begann kurios: Berlin Thunder Cornerback Chris Harrell nahm gleich einen von Linebacker Samario Houston geblockten Punt der Amsterdamer an deren 10-Yard-Linie auf.

Doch Berlin Thunder Quarterback Travis Lulay konnte die Situation nicht ausnutzen, sein Pass wurde abgefälscht und vom Amsterdamer Cornerback Abraham Elimimian in der Endzone intercepted. Der Kuriosität aber nicht genug. Kurz darauf warf Admirals Quarterback Drew Olson einen Pass in die Hände von Berlin Thunder Cornerback Chris Thompson. Und wieder nutzten die Berliner ihre gute Feldposition nicht, Kicker Andrew Jacas vergab seinen Field-Goal-Versuch aus 38 Yards. Doch auch die Holländer konnten wieder kein Kapital schlagen, Quarterback Olson wurde von Defensive End Dave Tollefson gesackt. Was ihnen jedoch nicht schadete, da Berlin Thunder Running Back Sha-ron Edwards im nächsten Angriff prompt den Ball wieder verlor. Und endlich funktionierte der Amsterdamer Angriff: Drew Olson passte sofort über 35 Yards in die Endzone, wo Wide Receiver Skyler Fulton den Ball zum 7:0 sichern konnte.

Zu Beginn des 2. Quarters riskierte Thunder viel und spielte einen 4. Versuch aus. Doch Tight End Charles Davis kam nicht an den Pass von Travis Lulay heran, der Ballbesitz wechselte erneut. Aber kurz darauf setzten sich die Berliner in Amsterdams Hälfte fest. Running Back Chris Barclay und die Wide Receiver Rich Musinski Carlton Brewster holten First Downs heraus, die Thunder an die 20-Yard-Linie der Holländer brachten. Wieder gingen Lulay & Co beim 4. Versuch, aber wieder sprang kein First Down heraus. Amsterdam machte es dann besser, Olson passte auf Running Back Larry Croom, der über 51 Yards das halbe Feld überbrückte. Doch dann war auch Berlin Thunder Safety Steve Paris hellwach. Er schnappte sich einen Pass von Olson, den Receiver Harry Williams nach einem harten Tackle nicht festhalten konnte. Schon der insgesamt vierte Turnover.

Und jetzt machten endlich auch die Berliner Ernst. Chris Barclay erlief zwei First Downs hintereinander, und Rich Musinski fing den nächsten spektakulären Pass an der 16-Yard-Linie der Amsterdamer. Doch diesmal machte sich Thunder mit zwei teuren Strafen die gute Feldposition selbst kaputt, ein Sack von Linebacker Carl-Johan Björk gegen Lulay tat sein übriges. Die Admirals gingen mit einer 7:0-Führung in die Pause.

Aus der Kabine kamen die Berliner wie verwandelt und mit viel Offensiv-Power. Wieder war es Rich Musinski, der nach einem Pass von Lulay 29 Yards gutmachte. Ein Personal Foul gegen Amsterdam hielt den Drive danach am Leben, und Kicker Andrew Jacas traf diesmal aus 24 Yards per Field Goal zum 3:7 Anschluss. Und im nächsten Drive sollte es noch viel besser werden. Rich Musinski fing den längsten Pass des Abends von Travis Lulay über 63 Yards und tankte sich gleich gegen vier Verteidiger bis in die Endzone zum 10:7 durch, das Olympiastadion stand Kopf.

Im 4. Quarter lief bei beiden Teams nicht viel zusammen, weshalb die Punter im Mittelpunkt standen. Tom Malone auf Berliner Seite und der Amsterdamer Glenn Pakulak mussten jeweils zweimal die Angriffsserie ihrer Teams mit Befreiungsschlägen abschließen. Doch dann kamen noch einmal die Holländer. Drew Olson führte sein Team zwei Minuten vor Schluss bis an die 20-Yard-Linie der Berliner. Running Back Larry Croom und Wide Receiver Skyler Fulton brachten die Admirals an die 1-Yard-Linie – noch 53 Sekunden zu spielen, ein Herzschlag-Finale. Und dann klappte es tatsächlich für die Admirals. Drew Olson passte auf den Japaner Noriaki Kinoshita, der sich zur 14:10-Führung für Amsterdam in die Endzone warf. Thunder lag vier Punkte zurück, entweder ein Touchdown zur Führung oder ein Field Goal über 50 Yards zum Ausgleich mussten her. Doch ein Quarterback-Sack gegen Travis Lulay besiegelte die zweite Heimniederlage der Berliner.

Stimmen Berlin Thunder Head Coach John Allen: „Es war ein hart umgekämpftes Spiel, das erst in den Schlussekunden entschieden wurde. Ich habe meiner Mannschaft immer wieder gesagt, sie muss bis zum Ende konzentriert sein, um zu gewinnen. Genau das hat Amsterdam aber heute besser gemacht als wir.“

Amsterdam Admirals Head Coach Bart Andrus: „Wir waren heute zum ersten Mal in der Turnover-Statistik besser als der Gegner, und das hat uns das Spiel gewonnen. Es war ein aufregendes Spiel und eine großartige Werbung für den Sport American Football. Ich bin sehr froh, dass wir kurz vor Schluss noch das Spiel für uns entscheiden konnten.“

Scoring 1. Quarter 0:7 – Skyler Fulton, 35-Yard-Pass von Drew Olson (PAT Jaret Johnson) – 1:51

3. Quarter 3:7 – Andrew Jacas, 24-Yard-Field-Goal – 8:35 10:7 – Rich Musinski, 63-Yard-Pass von Travis Lulay (PAT Andrew Jacas) – 1:56

4. Quarter 10:14 – Noriaki Kinoshita, 1-Yard-Pass von Drew Olson (PAT Jaret Johnson) – 0:49

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel