Der 30-km-Vizeweltmeister setzt die Serie deutscher Gesamtsiege der letzten vier Jahre fort. 2004 hatte Rene Sommerfeldt (Oberwiesenthal) triumphiert, 2005 Axel Teichmann (Lobenstein). Vor Angerer, der bereits im Vorjahr das Gesamtklassement nach Belieben dominierte, hatte zuletzt der Schwede Per Elofsson (2001 und 2002) den Gesamt-Titel erfolgreich verteidigt. In der Weltcup-Geschichte gelang dieses Kunststück außerdem nur noch dem Norweger Björn Dählie in den 90er sowie dem Schweden Gunde Svan in den 80er Jahren.
"Dieser Titelgewinn macht mich schon sehr stolz. Als ich mit dem Langlauf begonnen habe, war Gunde Svan ein riesengroßes Vorbild für mich. Dass ich jetzt etwas Ähnliches erreicht habe wie er, hätte ich mir damals aber auch nicht träumen lassen", sagte Angerer daheim in seinem Elternhaus in Traunstein. Der Weltcup-Gewinner reist am Donnerstag zum 50-km-Rennen nach Oslo und wird die Große Kristallkugel des Gesamtsiegers nach dem Weltcup-Finale am 25. März in Falun überreicht bekommen.