"Da, wo wir gerade stehen, wollten wir auch hin", ist er vor dem Wiederbeginn der Saison mit sich und der Mannschaft absolut im Reinen. "Das Ziel war, dass wir zwischen Platz drei und sechs einlaufen."
Hinter der Spitzengruppe, bestehend aus dem TSV Marl-Hüls, Westfalia Wickede und dem DSC Wanne-Eickel, haben die Gelsenkirchener es sich gemütlich gemacht. "Wenn wir jetzt eine Serie starten und eine von den Mannschaften vor uns strauchelt, nehmen wir das auch gerne mit, aber das ist für uns kein Muss", sagt Falkowski.
Sprich: in Hassel sind alle völlig entspannt. In der Winterpause blieb genug Zeit für Aktivitäten abseits des Rasens. Spinning- und Kochkurse sowie Laktat-Tests, um die Fitness der Spieler noch einmal unter die Lupe zu nehmen. "Wir haben viel fürs Team-Building getan", erzählt Falkowski.
Indes hat auch die sportliche Leitung ihre Hausaufgaben gemacht und den Vertrag mit Innenverteidiger Alexander Schlüter verlängert. Dass Timo Ostdorf seine Zelte am Lüttinghof [url]im Sommer abbrechen wird[/url=https://www.reviersport.de/297330---tus-haltern-metzelder-klub-holt-ostdorf.html], ist bekannt und verschafft dem Klub genügend Zeit, um sich nach Ersatz umzuschauen.
In der Vorbereitung auf die restlichen 14 Spiele haben sich Sebastian Hagemeister und Yasin Muslubas empfohlen. Außerdem gehört Tim Helwig von Oberligist SV Zweckel seit Jahresbeginn zum Aufgebot der Gelsenkirchener.
Mit der ersten Aufgabe daheim gegen den abstiegsbedrohten TuS Heven beginnt für den Tabellenvierten das Restprogramm. "Das wird ein heißer Fight", weiß auch Falkowski, der sich ausgiebig mit dem Gegner befasst hat. Und das nicht nur, weil der SC Hassel das Hinspiel in Heven mit 1:2 verloren hat: "Sie haben sich in der Pause gut verstärkt und sind mit ihrem neuen Trainer hochmotiviert. Aber wir spielen zuhause und unser Anspruch sollte es sein, dass wir drei Punkte holen."