5.859 Mitglieder, so viele hatte Rot-Weiss Essen in der 112-jährigen Vereinsgeschichte bisher noch nie zu verzeichnen. Damit kratzt RWE an der 6.000er-Marke, das selbst gesetzte Ziel für das Jahr 2019.
Zu den 5.859 Mitgliedern zählen auch drei "lebenslange". Das neue Mitgliedschaftsmodell wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung vorgestellt. Als Anerkennung für ihren Treuebeweis erhielten die ersten drei lebenslangen Mitglieder eine VIP-Einladung zu einem Heimspiel inklusive Urkundenübergabe sowie einer Namensnennung auf einer Mitgliedertafel im Stadion Essen.
Auch Tiere können mittlerweile übrigens Mitglied bei RWE werden. Nachdem eine mit Augenzwinkern geäußerte Idee in den Sozialen Medien große Resonanz erhielt, bietet Rot-Weiss Essen nun auch die Möglichkeit einer Tiermitgliedschaft an. Für 30 Euro pro Jahr darf sich ein Haustier von nun an tatsächlich Mitglied nennen.
Bester Zuschauerschnitt der Liga
Nicht nur die Mitgliederzahlen bei Rot-Weiss Essen schnellen in die Höhe, auch der Zuschauerschnitt an der Hafenstraße kann sich sehen lassen. 10.803 Zuschauer fanden 2019/2020 bei Heimspielen bisher durchschnittlich den Weg in das Stadion Essen. 2018/2019 waren es 7.259, 2017/2018 sogar nur 6.868.
Auch RWE-Boss Marcus Uhlig freute sich vor dem letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2019 über die tollen Besucherzahlen: "Eine tolle Zahl! Da können wir uns nur bei jedem RWE-Fan bedanken. Danke für diese einmalige Unterstützung."
So viele Fans kamen zu den bisherigen RWE-Heimspielen
Rot-Weiss Essen - Borussia Dortmund II (2:1): 14.497 Rot-Weiss Essen - 1. FC Köln U23 (2:1): 9.227 Rot-Weiss Essen - SG Wattenscheid 09 (2:0): 12.007 Rot-Weiss Essen - Bonner SC (4:1): 11.009 Rot-Weiss Essen - SC Verl (1:4): 10.651 Rot-Weiss Essen - Fortuna Köln (0:1): 10.095 Rot-Weiss Essen - SF Lotte (4:1): 8.200 Rot-Weiss Essen - Alem. Aachen (3:0): 13.025
Rot-Weiss Essen - VfB Homberg (0:2): 8.495