Gegen eine harmlose U23 von Borussia Mönchengladbach siegten die Höhenberger verdient 3:1. Matchwinner wurde Fatih Candan. Der mit 17 Treffern gefährlichste Angreifer der vergangenen Saison zeigte erneut seine Qualitäten gleich zu Saisonbeginn und führte seine Viktorianer mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße. Mike Wunderlich sorgte für den Endstand. Mario Andrés Rodriguez erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich für die zahmen Fohlen vom Niederrhein.
Die Schock-Meldung von der Verletzung des Neuzugangs Timo Röttger (Außenbandriss im linken Sprunggelenk) beeindruckte die Kölner scheinbar wenig. Das sichtbar zusammengewachsene Team überzeugte auf ganzer Linie, auch die Neuzugänge fügten sich stark ein. Neben Matchwinner Candan empfahlen sich besonders Ex-Kapitän Mike Wunderlich und Neuzugang André Dej durch klasse Leistungen.
Beide Mannschaften agierten zu Beginn des Spiel behäbig und brauchten eine Weile, wieder in den Pflichtspiel-Modus zu finden. Zu umständlich und nicht direkt genug fand der Ball nur selten den Weg vor die Tore. Nach 20 Minuten fanden die Hausherren jedoch zunehmend die richtigen Mittel. Auch wenn eine spielerische Überlegenheit nur bedingt erkennbar war, entwickelten die Viktorianer einige gute Torchancen. Erst reagierte Silvio Pagano gedankenschnell nach einem Abwehrschnitzer von Gladbachs Kapitän Oliver Stang, verfehlte das Tor jedoch um einen Meter. Drei Minuten später setzte Mike Wunderlich einen Flachschuss nach einem Ballgewinn von Fatih Candan Zentimeter am Tor vorbei. Candan war es kurze Zeit später, der Stang an der Kante des Fünfmeterraums austanzte und mit dem Außenrist das Lattenkreuz knapp verfehlte. Außerdem verfehlte Pagano völlig frei per Kopf aus acht Metern deutlich.
Die Gladbacher kamen nur selten gefährlich vor das Kölner Tor und waren dort oft zu verspielt für einen verheißungsvollen Abschluss. Viktorias zunehmende Überlegenheit wurde schließlich in der 40. Minute belohnt. Eine Wunderlich-Ecke nahm der aktive und auffällige Neuzugang André Dej zentral von der Strafraumkante direkt. Gladbachs Torhüter Martin Kompalla ließ den harten Ball nach vorne prallen, wo Fatih Candan für einen flachen Abstauber bereit stand. Doch nur zwei Minuten später war die Führung wieder dahin. Mario Andrés Rodriguez nutzte einen Stellungsfehler in der Defensive, ließ Daniel Reiche im Zweikampf alt aussehen und schloss trocken ins kurze Eck ab (42.). Mit 1:1 ging es in die Pause.
Höhenberger bleiben auch nach der Pause dominant Auch nach Wiederanpfiff blieben die Höhenberger dominant. Gladbach wirkte ideenlos und schwächte sich zudem nach fünf Minuten selbst. Eine brutale wie völlig unnötige Attacke von Giuseppe Pisano in die Hacken von Dej an der Mittellinie wurde zurecht mit der glatt roten Karte bestraft. Nach kurzer Leerlauf- und Findungsphase fand Köln wieder häufiger zum Abschluss und belohnte sich dieses Mal früher. Erneut war es eine Wunderlich-Ecke, die die Führung brachte. Der kurz vor das Tor geschlagene Ball landete im Gewusel vor den Füßen von Candan, der aus drei Metern aus der Drehung vollstreckte (66.).
In Überzahl hatte Viktoria das Spiel nun vollends in der Hand und hätte den Sack bereits frühzeitig zumachen können. Doch Timo Staffeldt scheiterte nach einer Pagano-Flanke völlig blank mit einem Kopfball aus fünf Metern kläglich. Schließlich machte Wunderlich alles klar. Pagano flankte den Ball von der rechten Seite in den Strafraum, der eingewechselte Neuzugang Jerome Assauer legte ab auf den ehemaligen Teamcaptain, der fest und platziert ins rechte Eck abschloss (80.). So starteten die Höhenberger mit dem wichtigen Sieg in die Saison.
Stimmen zum Spiel:
Claus-Dieter Wollitz (Trainer Viktoria Köln): „Gerade zu Saisonbeginn, wenn der Rhythmus noch fehlt, ist die eiserne Disziplin der Schlüssel zum Sieg. Es war toll zu sehen, wie wir zu einem Team zusammengewachsen sind. Die Uneigennützigkeit und der Fakt, dass die Mannschaft sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt, macht mich sicher, dass wir in Zukunft noch mehr Sicherheit gewinnen und Ergebnisse liefern werden.“
Sven Demandt (Trainer M'gladbach II): „Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft unzufrieden. Wir hatten die Chance, in Führung zu gehen, kommen mit dem Ausgleich noch einmal zurück und verlieren am Ende doch verdient.“
Fatih Candan (Doppeltorschütze Viktoria): „Die ersten drei Spiele sind wichtig, um gut reinzukommen. Wir haben heute als Mannschaft alles abgerufen, standen kompakt und haben sehr wenig zugelassen. Ich hoffe, dass auch die Zuschauer gesehen haben, was da in uns steckt. Der Sieg geht absolut in Ordnung, da kann es keine zwei Meinungen geben.“
Markus Brzenska (Verteidiger Viktoria): „Die ersten Spiele sind immer schwierig, denn man weiß nie genau, wo man steht. Auch, weil es heute sehr heiß war und Gladbach sich nicht hinten rein gestellt hat, haben wir das richtig gut gemacht und gehen verdient als Sieger vom Platz. Gerade von den Neuzugängen bin ich begeistert. Jeder hat sich super eingefügt und die, die heute auf dem Platz standen, auch einen tollen Einstand gegeben.“