Startseite

SCHALKE II: WSV will Erwig, Bayram zu Kayserispor
Gurzynski kommt aus Münster

SCHALKE II: WSV will Erwig, Bayram zu Kayserispor
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund Logo
15:30
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Für die zweite Schalker Mannschaft steht zwar am heutigen Donnerstag (17 Uhr, Fürstenberg-Stadion) das vorgezogene Spiel gegen Eintracht Rheine an, doch momentan beherrschen andere Themen das Geschehen bei der Truppe von Mike Büskens. Die Frage aller Fragen ist: Wie geht es weiter? Die erste offene Personalie ist die des Trainers und seines Assistenten Sven Kmetsch.

"Wir hatten in den vergangenen Tagen ein Gespräch über eine mögliche Vertragsverlängerung, aber es ist noch keine Entscheidung gefallen", gibt sich Büskens bezüglich seiner Zukunft zurückhaltend. Man muss kein Prophet sein, um zu behaupten, der "Eurofighter" von 1997 wird weiter den königsblauen Unterbau betreuen. Nach dem Ende seiner Profi-Karriere im Jahr 2002 erhielt "Buyo" eine Fünf-Jahres-Anstellung, war zunächst spielender "Co" unter Gerd Kleppinger und ist seit zwei Jahren Chef der Reserve. Im Gegensatz zum vorherigen Jahr wird die Mannschaft diesmal nicht auseinanderbrechen. Blieben im Sommer 2006 in Till Beckmann, Christian Erwig, René Lewejohann und dem inzwischen suspendierten , Hianick Kamba nur vier Spieler übrig, bleibt das Gerüst diesmal stehen.

Bekannt ist bisher lediglich, dass Christian Erwig, Michael Ohnesorge, Durmus Bayram und Dennis Lamczyk (Hessen Kassel, RS berichtete) Schalke verlassen werden. Erwig wird beim Wuppertaler SV gehandelt. "Bisher gibt es noch keine Anfrage, da ich aber noch keinem anderen Verein eine Zusage gegeben habe, wäre ich zu Gespräche bereit", scheint der Torjäger von einem Wechsel zum WSV nicht abgeneigt. Ohnesorge hatte vor einigen Wochen bei Rot-Weiß Ahlen ein Sichtungsspiel absolviert und kann sich ein Engagement beim Regionalligisten gut vorstellen.

Noch etwas höher greift Bayram an. Der Türke weilte in der vergangenen Woche zu Verhandlungen am Bosporus und hat einen Vorvertrag beim Erstligisten Kayserispor unterschrieben. "Schalke hat mir keinen Profikontrakt angeboten, deshalb suche ich dort meine Chance", zeigt sich der Verteidiger selbstbewusst. Zwei Spieltage vor dem Saisonende steht Kayserispor auf dem fünften Platz in der Süper Lig und hat gute Aussichten, nächstes Jahr im UEFA-Cup mitzumischen. Weil er Schalke sehr kurzfristig über seinen Trip in die Türkei informiert hatte, ließ Büskens Bayram am Sonntag in Münster auf der Bank schmoren und will ihm auch für heute Nachmittag keine Startplatz-Garantie geben.

Auf dem Sprung steht auch Julian Loose, der beim Zweitliga-Aspiranten 1. FC Magdeburg gehandelt wird. Während Torwart Toni Tapalovic, die Kilian-Zwillinge Tim und André sowie Jakob Dallevedove und Jens Grembowietz ihre Bereitschaft zum Verbleib signalisiert haben, steht in Adryan Gurzuynski der erste externe Neuzugang fest. Der 22-jährige Stürmer wechselt von Preußen Münster nach Gelsenkirchen. Aus der eigenen Jugend werden die bereits mit Profiverträgen ausgestatteten Ralf Fährmann, Benedikt Höwedes und Mesut Özil Senioren. Auch Nedim Hasanbegovic, Osman Köse, Maurice Kühn, Youssef Yesilmen, Bülent Gündüz, Florim Zeciri, Tayfun Pektürk und Giuseppe Pisano haben das Jugendalter hinter sich, doch längst nicht alle Spieler werden in Schalke bleiben.

"Wie immer werden wir unseren Kader en bloc bekannt geben", möchte sich Bodo Menze, Koordinator der S04-Nachwuchsabteilung, nicht an Spekulationen, wer kommt und wer geht, beteiligen.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel