"Wir freuen uns, einen alten RWOler wieder an der Landwehr zu haben. Wir haben uns für Jürgen entschieden, weil er zu unserer Philosophie wie die Faust aufs Auge passt. Wir wollen zurück zur Bodenständigkeit und Leute integrieren, die sich mit RWO identifizieren und den Verein nicht nur als Sprungbrett sehen."
Zusatz vom Inhaber einer Immobilienfirma: "Jürgen soll helfen, RWO zu etablieren. Das wird ein langer Weg, aber mit der Verpflichtung von Jürgen haben wir einen weiteren wichtigen Schritt dorthin getan."
Bald wieder bei RWO: Jürgen Luginger (links), hier mit Schalke-Coach Mirko Slomka (Foto: firo).
Der neue Mann für die sportlichen Aspekte erklärte im Anschluss an die Worte von Dietz: "Ich habe mich sehr über die Anfrage von RWO gefreut. Das ist eine interessante Aufgabe und eine große Herausforderung. Ich habe aus der Ferne verfolgt, wie sich Oberhausen entwickelt hat und wie alle Probleme angegangen wurden. Ich bin sicher, wenn wir gemeinsam anpacken, werden wir den Club auf solide Beine stellen können." Und der Ex-Profi legt sich fest: "Bis zum 1. Juli werde ich weiter alles für den KFC geben, das ist doch ganz normal. Aber natürlich werde ich auch mit RWO sprechen, um die nächste Spielzeit zu planen."
Dietz fügt an: "Jetzt werden wir mit Hochdruck an die Planungen gehen, denn wir haben bewusst gewartet, um dem neuen Mann die Möglichkeit zu geben, den Kader mitzugestalten. Mal schauen, wie weit wir in 14 Tagen sind." Bereits sicher: Dimitrios Pappas bleibt bei RWO, der Abwerhrmann hat einen neuen Jahresvertrag unterschrieben. Kommen soll Aachens Thomas Tennagels, RS berichtete über das Interesse am Mittelfeld-Kicker der Alemannia (diese Spielzeit vier Treffer in 17 Partien).