In dieser möchte der FC Schalke mit seiner zweiten Mannschaft nicht mehr spielen. "Unser Ziel ist die Rückkehr in die Regionalliga", bekräftigt Bodo Menze, Koordinator der S04-Nachwuchsabteilung. "Im Sinne der Ausbildung unserer jungen Leute, die aus der A-Junioren kommen, wäre das die passende Umgebung, um sich an die Bedingungen im Senioren-Fußball zu gewöhnen."
Vielen alt eingesessenen Funktionären von Traditionsvereinen wie Westfalia Herne und der Spielvereinigung Erkenschwick sind die starken Reserve-Teams der Bundesligisten ein Dorn im Auge. Mit dem Vorschlag, für die Unterbauten der Profi-Clubs eine eigene Liga zu gründen, ist Schalke aber bereits vor Jahren beim DFB und seinen Landesverbänden gescheitert. In der kommenden Saison werden die Gelsenkirchener also alles daran setzen, die Qualifikation für die Regionalliga West zu schaffen. Darunter sollte nach Menzes Meinung ab 2008 eine westdeutsche Oberliga, in der Westfalen und Nordrhein den Doppelpass spielen, geben. "Damit würde die Qualität angehoben werden, auch wenn es formell nur noch die fünfte Spielklasse ist", betont Menze.
Genau dahin gehen die Gedanken Korfmachers, für den die bisher starren Landesgrenzen fallen sollen.