"Ich habe am Tag zuvor noch mein Auto gewaschen. Nach dem Match gegen Helene war es komplett rot. Je nach dem wie der Wind steht, hat man dann schlechte Karten."
Der Coach poltert weiter: "Ich will nicht die Lunge unserer Akteure nach der Saison sehen. Wir würden am liebsten immer auswärts spielen." Ein Satz, den man im Fußball sehr selten hört, schließlich ist doch ansonsten immer von Heimvorteil die Rede. "Es gibt in der gesamten Landesliga kein schlimmeres Geläuf, es ist eine einzige Katastrophe", schüttelt Priester den Kopf.
Doch diese Umstände werden nicht entscheidend sein, wenn sich das Trainerteam, insbesondere der andere Part, Jürgen Lucas, entscheidet, ob es auch in der nächsten Saison den FCK führen wird. Fakt ist, die Tendenz geht in die Richtung. Lucas nickt: "In den nächsten zwei Wochen sollte es eine Entscheidung geben."
Auch die sonstigen personellen Planungen laufen auf Hochtouren. Zwölf Kicker aus dem aktuellen Kader haben bereits verlängert, zudem wurden Pascal Rolnik (Spvg Schonnebeck) und Christian Tytlik (TuS Helene) verpflichtet. Lucas über Tytlik: "Ich habe ihn schon damals nach Helene geholt. Christian ist ein dynamischer Spieler, der im Mittelfeld vielseitig einsetzbar ist. Er hat sich gut entwickelt und nun eine neue Herausfortderung gesucht."