Doch das Hochgefühl dauerte keine 180 Sekunden, da traf Lauterns Thomas Fest zum 1:1-Ausgleich (29.). Pikant: Fest wurde erst in der 23. Minute für den verletzten Hasan-Ali Kaldirim eingewechselt.
Doch die Gastgeber waren nicht geschockt. Im Gegenteil: Die Elf von Trainer Thomas Hörster spielte weiter nach vorne und wurde noch vor dem Seitenwechsel belohnt. Schmidt traf erneut – 2:1 für die Hausherren (38.). Aber Hörster war mit dem Auftritt in Durchgang eins nicht einverstanden: "Wir hatten enorme Probleme in der Innenverteidigung. Das hat mir gar nicht gefallen."
Mit dem psychologischen Vorteil im Rücken dominierte Bayer auch die zweite Halbzeit gegen den Vize-Meister der Staffel Süd-Südwest und behob die Defensiv-Schwächen. Erst markierte Oliver Peterch das 3:1 (72.), bevor Schmidt seine dritte Bude zum 4:1-Endstand nachlegte (90.). "In den zweiten 45 Minuten waren wir hinten sattelfester", resümierte Hörster. Angesprochen auf seinen Goalgetter Schmidt, der das Match im Alleingang entschied, meinte der Ex-Profi aber: "Dennis hätte fünf Stück machen müssen. Als Torjäger hätte er die Möglichkeiten nun einmal nutzen müssen. Die Ausbeute ist nicht schlecht, relativiert sich aber." Hörster weiter: "Wir haben nun eine Bomben-Ausgangsbasis. Wenn wir das jetzt noch aus der Hand geben, sind wir es selber Schuld."
Denn am kommenden Sonntag muss Leverkusen nun zum Rückspiel auf den "Betzenberg" (11 Uhr). Auf der Busfahrt wird mit Sicherheit das ein oder andere Mal an den FC Schalke 04 gedacht, denn die "Knappen" sind schließlich Titelverteidiger. Und im Leverkusener Terminkalender wird der 24. Juni auch schon rot markiert sein, denn das ist der Tag des Endspiels, von dem die Rheinländer nach dem überzeugenden Auftritt nun träumen dürfen. Und im Finale könnte Bayer dann entweder auf Werder Bremen oder Bayern München treffen, denn die beiden Clubs trennten sich im zweiten Halbfinal-Hinspiel 2:2 (1:1).
Leverkusen: Hohs – Peterch, Falkenberg, Reinartz, Celik (46. Oczipka) - Selmani, Risse (74. Kaptan), Hegeler, Naki (80. Hettich) - Schmidt, Sukuta-Pasu (60. Schauerte)
Kaiserlautern: Trapp - Wolf, Rebholz, Diehl - Gornik, Pinheiro, Andragna, Zeric - Benichou, Kaldirim (23. Fest), Henel
Schiedsrichter: Thomas Frank (Hannover)
Tore: 1:0 Schmidt (27.), 1:1 Fest (29.), 2:1 Schmidt (38.), 3:1 Peterch (72.),4:1 Schmidt (90.)
Zuschauer: 4.500