Startseite

Nike Premier Cup 2007: Hertha fährt nach Malaysia
BVB Dritter mit null Gegentoren

Nike Premier Cup 2007: Hertha fährt nach Malaysia
SV Sandhausen
SV Sandhausen Logo
19:00
Arminia Bielefeld Logo
Arminia Bielefeld
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Hertha BSC heißt der Sieger des Deutschlandfinales des Nike Premier Cups 2007. Unter den Augen von Hertha-Trainer Falko Götz setzten sich die Berliner C-Jugendlichen im Finale mit 1:0 gegen den Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach durch. Damit qualifizierten sich die Berliner automatisch für das Weltfinale im Juli, welches im Rahmen der Saisonvorbereitung der Profis von Manchester United in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur ausgespielt wird.

Der Jubel kannte bei dem Nachwuchs von Hertha nach dem Schlusspfiff keine Grenzen, denn nun warten die besten internationalen C-Jugend-Mannschaften beim Weltfinale, welches im Übrigen noch nie von einem deutschen Team gewonnen werden konnte. Das goldene Finaltor erzielte Mark Leinau nach Vorarbeit von Norman Guski und des bärenstarken Abu-Bakarr Kamara. Trauriger Dritter wurden die als Favorit gehandelten BVB-Nachwuchskicker, die im ganzen Turnierverlauf kein einziges Gegentor hinnehmen mussten.

Zahlen und Fakten 1993 noch mit 624 Teams als europäisches Turnier gestartet, fördert der Nike Premier Cup heute als weltgrößtes Fußballturnier für C-Jugendmannschaften brillanten Jugendfußball auf der ganzen Welt. In diesem Jahr nehmen über 100.000 Spieler aus sechs Kontinenten teil.

Schon das Halbfinale geriet zu einer reinen Angelegenheit von Erstliga-Nachwuchsteams. Spannung bis über den Schlusspfiff hinaus bot das erste Halbfinale. Dabei konnten sich die Gladbacher im Borussenduell gegen ihre Dortmunder Konkurrenten im Elfmeterschießen mit 8:7 durchsetzen, nach regulärer Spielzeit hatten sich die Teams 0:0 getrennt.

Erst im Elfmeterschießen wurde das Duell der beiden Borussen entschieden.

Aus Dortmunder Sicht umstritten war der von Fohlenkeeper Martin Kompalla gehaltene entscheidende Elfmeter, den einige der Gelb-Schwarzen hinter der Linie gesehen hatten. Danach zeigten sich die jungen Dortmunder aber als fairer Verlierer, gewannen das Spiel um Platz 3 mit 2:0 gegen Wolfsburg und stellten mit Dustin Schneider und Christopher Burchtmann den Torwart und den Spieler des Turniers. Der amtierende Titelverteidiger Hertha setzte sich im anderen Halbfinale durch ein Tor von Omar Ali-Saleha mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg durch.

„Der Nike Premier Cup ist ein hochkarätiges Turnier für hoffnungsvolle Fußball-Talente auf der ganzen Welt. Unser Nachwuchs kann sich auf ein unvergessliches Erlebnis im Juli in Kuala Lumpur freuen“, wirft Schirmherr Michael Preetz schon einmal einen Blick voraus.

Welch große sportliche Bedeutung der Nike Premier Cup besitzt, macht ein Blick auf die Teilnehmerlisten der letzten Jahre deutlich. Vereine wie der FC Barcelona, Real Madrid, FC Porto, AS Rom, Sao Paulo und River Plate Buenos Aires meldeten ihre hoffnungsvollen Nachwuchsspieler zu diesem Turnier an. Für Spieler wie Xavi (FC Barcelona), WM-Teilnehmer David Odonkor von Betis Sevilla oder Kevin-Prince Boateng von Hertha BSC wurde der Nike Premier Cup zum Beginn ihrer Karriere.

[/zeile] [/zeile] [/zeile] [/zeile] [/zeile] [/zeile] [/zeile] [/zeile] [/zeile] [/zeile] [/zeile] [/zeile]
Viertelfinale
Werder BremenHertha BSC0:2
Borussia M.-GladbachSC Freiburg5:4 n.E.
Borussia DortmundHannover 962:0
VfL Wolfsburg1. FC Kaiserslautern10:9 n.E.
Halbfinale
Hertha BSC BerlinVfL Wolfsburg1:0
Borussia M.-GladbachBorussia Dortmund8:7 n.E.
Spiel um Platz 3
VfL WolfsburgBorussia Dortmund0:2
Finale
Hertha BSC BerlinBorussia M.-Gladbach1:0

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel