Der 71-malige italienische Nationalspieler, der 2006 in Deutschland den WM-Titel gewann, hatte zuvor Juventus Turin im Zuge der Korruptionsaffäre verlassen. Zambrotta gehört auch zum aktuellen Aufgebot für die EM in Österreich und der Schweiz. In Zambrotta hat Milan nun Ersatz gefunden für die brasilianischen Defensivspieler Cafu und Serginho, die den Verein verlassen. Zuvor hatte der Tabellenfünfte der Serie A, der in der kommenden Saison nur im UEFA-Cup spielen wird, bereits den französischen Nationalspieler Mathieu Flamini vom FC Arsenal bis 2012 verpflichtet. Am dem 24-Jährigen soll auch der deutschen Rekordmeister Bayern München interessiert gewesen sein.
"Barca" lässt Zambrotta zum AC Mailand gehen
Milan verstärkt sich weiter

RevierSport Fussballbörse
Top Artikel