Mit 75,499 Punkten verdrängte das Mutterland des Fußballs die Spanier (75,266), die das Ranking zuvor acht Jahre lang angeführt hatten, von der Spitze.
Im Halbfinale der Champions League hatte der englische Meister Manchester United den spanischen Traditionsklub FC Barcelona ausgeschaltet. Nach dem Sieg des FC Chelsea gegen den Liga-Rivalen FC Liverpool bestreiten am 21. Mai in Moskau erstmals in der Geschichte der Königsklasse zwei englische Teams das Finale.
England hatte nach der Katastrophe im Brüsseler Heysel-Stadion 1985 in der UEFA-Wertung 1990 quasi bei null anfangen müssen, da seine Klubs für fünf Jahre aus allen internationalen Wettbewerben ausgeschlossen worden waren. Deutschland liegt vor dem Halbfinal-Rückspiel im UEFA-Cup von Rekordmeister Bayern München am Donnerstagabend beim russischen Vertreter Zenit St. Petersburg mit 48,722 Punkten weiter auf Rang fünf hinter Italien (60,285) und Frankreich (52,668). Russland folgt auf Platz sechs (42,500). In der laufenden Europacup-Saison sind die deutschen Teams (13, 500) in der Summe hinter den englischen (17,625) und den spanischen (13,875) die erfolgreichsten.
Die Platzierung in der Fünf-Jahres-Wertung entscheidet darüber, wie viele Mannschaften eines Landes in der Champions League und im UEFA-Cup starten dürfen. Deutschland wird auch im nächsten und übernächsten Jahr zwei Feststarter sowie einen Qualifikanten in der Champions League haben.