Seattles Miteigentümer und Generaldirektor Adrian Hanauer bekundete bereits sein Interesse an dem einstigen Torjäger des FC Arsenal. "Es wäre verantwortungslos von mir, eine derartige Möglichkeit nicht auszuloten", sagte er der Tageszeitung Seattle Post-Intelligencer. Hinter dem Klub steht eine Eigentümer-Gruppe, der neben Hanauer auch Microsoft-Mitgründer und Multi-Milliardär Paul Allen angehört.
Henry wechselte im vergangenen Sommer von den "Gunners" aus London nach Barcelona und steht dort noch bis Juni 2011 unter Vertrag. Bereits im vergangenen November hatte er jedoch in einem Interview mit der New York Times erklärt, er könne sich sehr gut vorstellen, eines Tages in der MLS zu spielen. "Es ist noch zu früh, aber ich würde sehr gerne kommen", sagte der 30 Jahre alte Angreifer.
Nach Medienberichten in den USA und England wäre der Klub in Seattle angeblich bereit, Henry ein Gehalt von umgerechnet etwa zwölf Millionen Euro im Jahr zu bezahlen. Das offizielle Gehalt von David Beckham bei Los Angeles Galaxy beträgt 6,5 Millionen Euro. Sollte der Franzose zu einem vorzeitigen Wechsel bereit sein, müssten die Amerikaner außerdem eine Ablösesumme an Barcelona zahlen.