Der ehemalige Chefcoach von Bayern München würde in Irland die Nachfolge von Steve Staunton antreten, der nach dem Scheitern in der EM-Qualifikation freiwillig den Hut genommen hatte. Die Iren waren in der EM-Ausscheidung Gruppengegner der deutschen Nationalmannschaft.
Nach eigenen Aussagen dementiert Trapattoni aber die Vermutungen. "Ich bewundere den Einfallsreichtum mancher Fußball-Manager. Vor zwei Wochen war ich schon in Afrika, vergangene Woche in England, und jetzt werde ich mit Irland in Verbindung gebracht. Ich bin gespannt, wo ich nächste Woche sein werde", sagte Trapattoni der österreichischen Nachrichten-Agentur APA Außer "Trap" werden auch Terry Venables, Steve Coppell und Gerard Houllier als Kandidaten gehandelt. Am 6. Februar bestreiten die Iren ein Länderspiel gegen Rekord-Weltmeister Brasilien. Das Auswahlteam wird derzeit von einem Triumvirat mit Don Givens, Don Howe und Ray Houghton betreut.
Sollte die Wahl auf Trapattoni fallen, wäre es für ihn der zweite Job als Nationaltrainer, denn von 2000 bis 2004 war er bereits Coach der italienischen Nationalmannschaft. Aufgrund des Vorrunden-Ausscheidens bei der EURO 2004 in Portugal vollzog der italienische Verband jedoch die Trennung.