Beim 5:2 gegen Neapel hatte Pato am vergangenen Woche in der 74. Minute getroffen und seinen ohnehin guten Einstand gekrönt. Anschließend flossen bei dem Teenie die Tränen: "Ich bin glücklich und bedanke mich bei AC Milan für die Erfüllung dieses Traumes", sagte der bescheidene Hoffnungsträger und beschwört das brasilianische Trio "Ka-Pa-Ro": "Das Phänomen bin nicht ich, sondern Ronaldo und Kaka".
Dass beim Klub-Weltmeister dennoch nicht alles nach Plan läuft, liegt auf der Hand. In der Tabelle finden sich die "Rossoneri" vor dem letzten Hinrunden-Spieltag nur auf Platz zwölf wieder, im Pokal scheiterte "Milan" erst am vergangenen Mittwoch an Catania Calcio. "Ich wollte kein Risiko eingehen. Unsere Prioritäten liegen woanders", meinte Trainer Carlo Ancelotti. Mindestens ein Punkt sollte in Udine also herausspringen. Lokalrivale Inter Mailand erwartet derweil eine zumindest auf dem Papier leichtere Aufgabe. Der Meister trifft am Sonntag ab 20.30 Uhr in der letzten Begegnung des Spieltages auf den Tabellen-13. FC Parma. Spielberechtigt sind dann auch die erst unter Woche gewechselten Maniche (Atletico Madrid) und Cristiano Lucarelli (Parma).
Der AS Rom, mit sieben Punkten Rückstand auf Inter derzeit Tabellen-Zweiter, erwartet im heimischen Olympiastadion Catania. Eröffnet wird der 19. Spieltag bereits heute mit den Begegnungen zwischen Aufsteiger FC Genua 1893 und Atalanta Bergamo sowie AC Florenz gegen FC Turin. FC Genua 1893 - Atalanta Bergamo (Samstag, 18 Uhr), AC Florenz - FC Turin (20.30 Uhr), Juventus Turin - Sampdoria Genua, AS Livorno Calcio - FC Empoli, SSC Neapel - Lazio Rom, US Palermo - AC Siena, Reggina Calcio - Cagliari Calcio, AS Rom - Calcio Catania, Udinese Calcio - AC Mailand (alle Sonntag, 15 Uhr), Inter Mailand - FC Parma (20.30 Uhr).