Der Erstligist aus Rio de Janeiro wird in die Revision gehen, da der Arzneistoff, der den Nachweis von leistungssteigernden Stimulanzen erschwert, ab 2008 nicht mehr auf der Verbotsliste steht. In einem ähnlich gelagerten Fall wurde die Strafe des Verteidigers Marcao von Internacional Porto Alegre in einer zweiten Verhandlung von 120 auf 65 Tage reduziert.
Romario hatte erst vor zwei Wochen angekündigt, in der neuen Doppelfunktion bei der am 20. Januar beginnenden Regionalmeisterschaft von Rio de Janeiro seine Karriere mit einem Titel ausklingen zu lassen. Falls die Strafe bestehen bleibt, soll der erst in der Vorwoche verpflichtete Co-Trainer Alfrede Sampaio den Weltmeister von 1994 auf der Bank ersetzen.