Zudem reist das Team von Trainer Arsene Wenger mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen zum Topspiel an die Anfield Road. Mit 7:0 fegten die "Gunners" unter der Woche Slavia Prag am dritten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase aus dem heimischen Stadion. Auch in der "Königsklasse" wahrte Arsenal damit seine weiße Weste und hat in der Gruppe H mit neun Zählern die bestmögliche Ausbeute auf dem Konto. Gastgeber Liverpool musste in der heimischen Liga ebenfalls noch keine Niederlage hinnehmen und hat nach fünf Siegen und vier Remis zurzeit Platz vier mit 19 Punkten inne. In der Champions League dagegen befindet sich der letztjährige Finalist mit dem Rücken zur Wand und musste bereits zwei Pleiten verzeichnen. Nach dem 1:2 unter der Woche bei Besiktas Istanbul hält Liverpool mit nur einem Zähler die Rote Laterne der Gruppe A in den Händen. Zu einem weiteren Spitzenduell kommt es bereits am heutigen Samstag (16.00 Uhr), wenn der FC Chelsea Manchester City empfängt. Auf Rang drei mit derzeit 22 Punkten hat City derzeit ein Vier-Punkte-Polster auf Chelsea auf Platz sieben. Unter der Woche feierte der Londoner Klub einen 2:0-Erfolg über Bundesligist Schalke 04 in der Champions League. In einer weiteren Samstag-Partie hat der aktuelle Tabellenzweite und amtierende Champion Manchester United den FC Middlesbrough (16.00 Uhr) zu Gast. Birmingham City - Wigan Athletic, FC Chelsea - Manchester City, Manchester United - FC Middlesbrough, FC Reading - Newcastle United, FC Sunderland - FC Fulham (alle heute, 16.00 Uhr), FC Portsmouth - West Ham United (heute, 18.15 Uhr), Bolton Wanderers - Aston Villa (Sonntag, 14.30 Uhr), Derby County - FC Everton (Sonntag, 15.00 Uhr), Tottenham Hotspur - Blackburn Rovers (Sonntag, 16.00 Uhr), FC Liverpool - FC Arsenal (Sonntag, 17.00 Uhr).
Arsenal reist im Spitzenspiel nach Liverpool
Nächstes Spitzenduell in Chelsea
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel