Der dritte Zuschlag an eine gemeinsame Kandidatur am Mittwoch in Cardiff ermutigte das allein wohl kaum als Ausrichter fähige Wales zu dem Vorstoß. Bereits am Mittwoch hatte Frankreich seine Bewerbung um die EM 2016 angekündigt.
Und auch in Norwegen macht man sich wieder Hoffnungen, die Titelkämpfe erstmals seit Schweden 1992 wieder nach Skandinavien zu holen. Das Land plant offenbar eine gemeinsame Bewerbung mit Nachbar Schweden. Eine Entscheidung über die Bewerbung soll bis Herbst fallen, sagte der Präsident des norwegischen Fußball-Verbandes NFF, Sondre Kaafjord.
Beide Länder hatten sich mit Dänemark schon für die Ausrichtung der EM 2012 interessiert, von einer Bewerbung aber Abstand genommen, weil die Europäische Fußball-Union (UEFA) hatte durchblicken lassen, dass Gemeinschaftsbewerbungen kaum mehr eine Chance hätten.
Dass in Polen und der Ukraine nun doch eine Doppel-Bewerbung gewann, hat Kaafjord überrascht. "Aber das ist sicher kein Nachteil für Norwegen/Schweden. Diese Lösung hat außerdem die Chancen dafür vergrößert, dass die Europameisterschaft 2016 im Westen ausgetragen wird", sagte er.