Die beiden Weltmeister Simone Perrotta (44.) und Francesco Totti (89.) sowie Marco Cassetti (90.) sorgten mit ihren Toren dafür, dass die Jubelfeiern vor dem gotischen Dom und dem weltberühmten Opernhaus Scala am Mittwoch ausblieben. Marco Materazzi, der nach einer Schwalbe von Adriano einen Foulelfmeter verwandelte, hatte nach 52 Minuten den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 erzielt. Der Goldpokal Albo d´oro wird dennoch aller Voraussicht nach Inter am 27. Mai von Verbandspräsident Giancarlo Abete überreicht.
Inter war die Nervosität deutlich anzumerken, während die Gäste, obwohl nach dem 1:7 in der Champions League bei Manchester United noch angeknockt, flüssige Kombinationen zeigten und weitere gute Gelegenheiten ausließen. Ein Sieg nur wenige Stunden nach der gescheiterten EM-Bewerbung für 2012 hätte für Inter erstmals seit 1965 und 1966 zwei Meistertitel in Folge bedeutet. Im Vorjahr hatte Inter erst durch die Spätfolgen des Wett- und Manipulationsskandals den "Scudetto" am grünen Tisch zugesprochen bekommen.