Startseite

UEFA will Sport-Polizei ins Leben rufen
Nach jüngsten Vorfällen im Europacup

UEFA will Sport-Polizei ins Leben rufen
SV Sandhausen
SV Sandhausen Logo
19:00
Arminia Bielefeld Logo
Arminia Bielefeld
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) plant angeblich die Einführung einer so genannten Sportpolizei. Nach Informationen der englischen Zeitung Daily Telegraph, die sich auf einen hochrangigen UEFA-Mitarbeiter beruft, soll ab der kommenden Saison eine Länder übergreifende und mit der Hooligan-Problematik in Stadien besonders vertraute Spezialeinheit bei Europacup-Spielen mit besonderer Brisanz eingesetzt werden. Eine offizielle Stellungnahem des Europa-Verbandes zu dem Zeitungsbericht lag bis Samstagnachmittag nicht vor.

Am Mittwochabend hatte es bei Krawallen rund um das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen dem AS Rom und Manchester United (2:1) 18 Verletzte gegeben, zwei englische Fans waren durch Messerstiche in die Brust sowie in den Bauch schwer verletzt worden. Einen Tag später war es während des Viertelfinal-Hinspiels im UEFA-Cup zwischen dem FC Sevilla und Tottenham Hotspur (2:1) aus bislang ungeklärter Ursache im Gästeblock zu schweren Auseinandersetzungen zwischen englischen Fans und der Polizei gekommen. Sieben Anhänger von Tottenham sowie ein Polizist mussten anschließend mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

UEFA-Präsident Michel Platini hatte nach diesen Vorfällen zum wiederholten Mal eine bessere Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden aus den verschiedenen Ländern angeregt. In einem Gespräch mit EU-Kommissions-Präsident Jose Manuel Barroso (Portugal) hatte der Franzose auch über die Möglichkeit gesprochen, eine internationale Polizeieinheit auf die Beine zu stellen, die sich speziell mit der Gewalt im Sport beschäftigt.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel