UEFA-Cup-Sieger Frankfurt (47 Zähler) kam zu einem 7:1 (5:0)-Kantersieg beim Schlusslicht SG Wattenscheid 09 und könnte mit einem Sieg im Nachholspiel am Mittwoch gegen Saarbrücken die Duisburgerinnen ausgerechnet vor dem Gipfeltreffen am kommenden Wochenende von der Spitze verdrängen. "Das war ein wichtiger Schritt in Richtung neuerliche Meisterschaft. Am Mittwoch wollen wir nachlegen, um dann selbstbewusst in das Spiel in Duisburg zu gehen", erklärte Frankfurts Manager Siegfried Dietrich. Vor 400 Zuschauern in Wattenscheid gelangen der dreimaligen Weltfußballerin Birgit Prinz (23./67./69.) gleich drei Treffer, ihre Nationalmannschafts-Kollegin Kerstin Garefrekes war zweimal erfolgreich (7./31.). Prinz (21 Tore) verkürzte damit den Rückstand auf die in der Bundesliga-Torschützenliste führende Duisburgerin Inka Grings (24) von fünf auf drei Treffer.
Stürmerin Grings traf beim Sieg des FCR vor 1488 Zuschauern gegen Saarbrücken zum 2:0 (20.). Simone Laudehr (11.) sowie Stefanie Goddard (71.) machten den Pflichtsieg des Meisters von 2000 perfekt. Eine peinliche 2:7 (0:2)-Klatsche kassierte Ex-Meister Turbine Potsdam im Verfolgerduell bei Bayern München. Die Süddeutschen zogen damit in der Tabelle an Potsdam vorbei und sind Dritter. Spielerin des Tages war die vierfache Torschützin Stefanie Mirlach (20./79./86./90.).