Alles im Gegensatz zu den Herren der Schöpfung, deren vergleichbarer Event strich bereits vor knapp sechs Jahren die Segel. Traditionsgemäß ist auch der Westdeutsche Rundfunk vor Ort und wird live ab 14 Uhr die Kameras surren lassen.
Klar ist, im nächsten Jahr wird es einen neuen Gastgeber geben, auch wenn sich die ehemalige Bundeshauptstadt mit dem SC Bad Neuenahr als unterstützenden Einlader gerne wieder profilieren möchte und die neue Basketballhalle in die Bewerbung mit einfließen lassen wird. Gute Chancen hat auch die SG Schönebeck, die mit einer Ideallösung Grugahalle, verkehrstechnischer Optimalvariante und dem nahen Messe und Kongresszentrum lockt. Der DFB wird die Ausrichtung im Frühjahr ausschreiben.
"Uns ist eine knüppelvolle Halle lieber als eine viertel- oder halbleere. Darauf werden wir Acht geben", sagt DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger. Für den Juristen und seine Mitstreiter letztendlich ein Luxusproblem. Es geht darum, eine vernünftige Entwicklung zu gewähren, niemanden im Umfeld zu überfüttern. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit nicht groß, eher wird der Cup immer wieder eine Möglichkeit darstellen, schon den Blick über den Tellerrand zu werfen, 2011 ist Deutschland schließlich der Gastgeber für die WM. Man präsentiert sich in der Halle.
Für die Bundesligisten lohnt sich die Anreise, schließlich erhält jeder Club eine satte Überweisung von 10000 Euro für die Teilnahme an der 15. Auflage, vorab waren es eher kümmerliche 1500 Euro. Kein Wunder, der große DFB sitzt erstmalig als organisierender Veranstalter mit im Boot, außerdem gibt es auch den potenten neuen Hauptsponsor Telekom. Das Unternehmen agiert bekanntlich in der "Nachbarschaft" der Halle, ist somit ein „Local Hero“. Geld stinkt nicht, alles auch angemessen.
Zwanziger bestätigt: "Damit wollen wir unsere Wertschätzung für den Frauenfußball unterstreichen und die Vereine bei der Nachwuchsarbeit unterstützen." Die Telekom ist Premium-Partner des DFB und Titelsponsor, alles nicht nur jetzt, sondern auch in den kommenden drei Jahren - wie gesagt, man präsentiert sich im Hinblick auf 2011, jede Gelegenheit wird genutzt. "Der Hallenpokal der Frauen gehört neben den Länderspielen unserer Nationalmannschaft und dem Pokalendspiel in Berlin zu den Höhepunkten im Kalender des deutschen Frauenfußballs. Wir freuen uns, dass unser Premium-Partner die Veranstaltung mit seinem Engagement aufwertet", reibt sich Zwanziger die Hände. Stephan Althoff, Leiter Konzernsponsoring Deutsche Telekom AG, bemerkt: "Als großer, verlässlicher Partner des Fußballs sind wir sehr gespannt auf den Auftritt der besten deutschen Mannschaften. Der Frauenfußball hat in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt, welch tolle Entwicklung er in Deutschland genommen hat. Wir werden diese Erfolgsgeschichte aktiv begleiten."
Bundestrainerin Silvia Neid wird natürlich selbst auch vor Ort sein, schließlich hat sie ihren gesamten „Natio-Kader“ versammelt. Ihre nächsten Termine sind das Länderspiel gegen China in Freiburg (28. Februar) sowie der Algarve-Cup, ein im Gegensatz zum Hallenmasters eher umstrittener Wettbewerb mit Dänemark, Finnland und Schweden (5. - 12. März). Neid war immer eine exzellente Akteurin unter dem Dach. "Ich freue mich auf die Gelegenheit, mit allen Nationalspielerinnen zu sprechen, mit den Trainern Smalltalk zu halten und vielleicht über unsere Termine zu reden." Nur die Rolle als "Glücksfee" bei der Auslosung des DFB-Pokal-Halbfinales der Frauen liebt sie nicht. Die "Kugeln" rollen kurz vor dem Endspiel.
Als Titelverteidiger wird der 1. FFC Frankfurt gejagt, im letzten Jahr gewannen die Hessinen durch ein 2:1 im Finale gegen den Hamburger SV zum vierten Mal die Lorbeeren. Der sechsfache Deutsche Champion darf sich deshalb auch Rekordgewinner in der Halle nennen. Und auch die traditionelle "Verlängerung" hat große Tradition, die Player's Night am Abend im barocken Kurhaussaal neben der Spielbank in Bad Neuenahr. „Ein prachtvolles Ambiente, das man so nur ganz selten im Land findet und das die Mannschaften Jahr für Jahr aufs neue begeistert“, weiß Mitorganisator Thomas Weber. Auch diese Veranstaltung ist ausverkauft: Eine rauschende Sportlerparty.