Dennoch gehen auch Vereine aus der Emscherstadt an den Start. Die Spvgg. Sterkrade-Nord bleibt erhalten. Neu ist A-Liga Aufsteiger Arminia Klosterhardt II und aus der Gruppe 9 wechseln die Sportfreunde Königshardt. Komplettiert wird das Feld durch das Hinzustoßen der Dinslakener Vertreter. Damit sind vier Städte in der Gruppe vertreten. Sieben Mannschaften stellt dabei die größte Stadt Duisburg.
Der Hammer an der Gruppe ist aber, dass mit Hamborn 07, GA Möllen und Heimaterde Mülheim gleich drei Landesliga-Absteiger dazu kommen. Da wird der Kampf um den Aufstieg sicher so hart wie selten. "Das hat mich total überrascht. Leider mehr zum Negativen als zum Positiven. Normalerweise hatte ich uns und Mülheim 07 als Favoriten für die Gruppe 8 gesehen", gibt SV Wanheim-Trainer Michael Roß zu, "aber jetzt müssen wir völlig umdenken. Dennoch lasse ich mich von unserem Ziel, endlich ganz oben dabei zu sein, erst einmal nicht abbringen."
Die Aufteilung:
aus Dinslaken: GA Möllen (Absteiger), VfB Lohberg, SGP Oberlohberg (Aufsteiger), RWS Lohberg (Aufsteiger)
aus Duisburg: Hamborn 07 (Absteiger), VfvB Ruhrort-Laar, Preußen Duisburg, Dersimspor Duisburg, SV Wanheim 1900, FSV Duisburg, Viktoria Buchholz (Aufsteiger)
aus Mülheim: Heimaterde Mülheim (Absteiger), Mülheimer SV 07, 1. FC Mülheim
aus Oberhausen: Arminia Klosterhardt II (Aufsteiger), Spfr. Königshardt, Spvgg. Sterkrade-Nord