Startseite

RL West
Wuppertaler SV: So bewertet Sportchef Küsters den Saisonstart

Stephan Küsters trifft mit dem WSV am Mittwoch auf seinen Ex-Klub Münster.
Stephan Küsters trifft mit dem WSV am Mittwoch auf seinen Ex-Klub Münster. Foto: Stefan Rittershaus
1. FC Heidenheim
1. FC Heidenheim Logo
15:30
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Am vierten Spieltag der Regionalliga West verlor der Wuppertaler SV mit 2:3 bei Fortuna Köln. Stephan Küsters ist zufrieden mit dem Autakt - hätte sich aber über drei weitere Punkte nicht beschwert.

In der Domstadt unterlag der Wuppertaler SV dem bislang unbesiegten Spitzenreiter Fortuna Köln trotz eines frühen Führungstreffers von Stürmer Marco Königs (12.) knapp mit 2:3 (1:1). Nachdem der WSV auch in der Woche gegen Fortuna Düsseldorfs Zweitvertretung keine Zähler einfahren konnte (0:3), belegt er nach vier Spielen den zehnten Platz des Regionalliga-Tableaus.

Den beiden Niederlagen gegen die Klubs aus dem Rheinland ging zunächst ein Sieg gegen Rot Weiss Ahlen (1:0) sowie ein Remis in Lippstadt voraus. Nach der Begegnung bei Fortuna Köln bewertete Wuppertals Sportlicher Leiter Stephan Küsters den Start in die Saison 2020/21. „Drei Punkte mehr auf dem Konto wären natürlich schön“, erklärte der 48-Jährige nach der knappen Niederlage im Südstadion, verwies dabei jedoch auch auf die aktuelle Liste an Ausfällen im Wuppertaler Team. „Man muss die Umstände beachten, wer da bei uns aktuell alles fehlt“, so der Sportchef weiter.

WSV nimmt positives aus der Niederlage in Köln mit

Auch gegen den Spitzenreiter, der durch stark agierende Wuppertaler vielleicht zum ersten Mal in dieser Saison vor ernsthafte Schwierigkeiten gestellt wurde, hatte der WSV vor allem im Defensivbereich einige Leistungsträger nicht mit an Bord. „Wir haben gegen Fortuna Köln eine sehr gute Leistung gezeigt. Mit vier Ausfällen in der Defensive haben uns Leistungsträger gefehlt. Da galt es, etwas zu improvisieren“, analysierte Küsters, der seine Mannschaft dabei dennoch auf „Augenhöhe“ mit dem derzeitigen Ligaprimus sah.

„Ich denke, dass man auf dieser Leistung absolut aufbauen kann“, lobte der Wuppertaler abschließend. Bereits am Mittwoch geht es für den Tabellenzehnten ins Duell mit dem SC Preußen Münster. Küsters: „Wir werden mit einem positiven Gefühl in die Begegnung mit Preußen Münster gehen.“

Deine Reaktion zum Thema

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
12 Fortuna Düsseldorf II 19 5 6 8 26:26 0 21
13 KFC Uerdingen 05 20 6 3 11 23:33 -10 21
14 Wuppertaler SV 19 6 3 10 22:35 -13 21
15 Eintracht Hohkeppel 19 4 3 12 25:39 -14 15
16 FC Schalke 04 II 19 4 3 12 22:37 -15 15
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 SC Paderborn 07 II 8 3 3 2 13:10 3 12
12 1. FC Bocholt 11 3 3 5 18:20 -2 12
13 Wuppertaler SV 10 4 0 6 13:21 -8 12
14 Fortuna Düsseldorf II 9 3 2 4 13:11 2 11
15 Eintracht Hohkeppel 9 2 2 5 17:23 -6 8
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
10 SV Rödinghausen 9 3 3 3 14:13 1 12
11 Fortuna Düsseldorf II 10 2 4 4 13:15 -2 10
12 Wuppertaler SV 9 2 3 4 9:14 -5 9
13 FC Schalke 04 II 9 2 1 6 11:18 -7 7
14 Eintracht Hohkeppel 10 2 1 7 8:16 -8 7

Transfers

Wuppertaler SV

Wuppertaler SV

19 A
Rot-Weiß Oberhausen Logo
Rot-Weiß Oberhausen
Freitag, 24.01.2025 19:30 Uhr
3:2 (1:1)
20 H
Eintracht Hohkeppel Logo
Eintracht Hohkeppel
Samstag, 01.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
21 A
SC Paderborn 07 II Logo
SC Paderborn 07 II
Samstag, 08.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
20 H
Eintracht Hohkeppel Logo
Eintracht Hohkeppel
Samstag, 01.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
19 A
Rot-Weiß Oberhausen Logo
Rot-Weiß Oberhausen
Freitag, 24.01.2025 19:30 Uhr
3:2 (1:1)
21 A
SC Paderborn 07 II Logo
SC Paderborn 07 II
Samstag, 08.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Wuppertaler SV

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 4 193 0,3
2 2 438 0,1
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 2 189 0,3
Kevin Hagemann

Mittelfeld

2 319 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 3 120 0,6
2 1 376 0,2
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel