Der Vater von Erling Haaland hat eine unangenehme Verbindung zu Manchester United. Als Spieler von Manchester City war er im April 2001 das Opfer eines der brutalsten Fouls in der Geschichte der Premier League. Roy Keane hatte ihm mutwillig auf das rechte Knie getreten.
Knapp 19 Jahre später kam Alf Inge Haaland erneut in Kontakt mit Manchester United, dieses Mal als Berater seines Sohnes und Ausnahmetalents Erling. Der englische Rekordmeister hatte sich für eine Verpflichtung des Stürmers interessiert. Doch letztendlich entschied sich Haaland Junior für Borussia Dortmund, das die festgeschriebenen 20 Millionen Euro für seine Dienste an RB Salzburg überwies.
Gegenüber TV2 gab Alf Inge Haaland Einblick in den Entscheidungsprozess: "Du musst zu einem Klub gehen, bei dem der ganze Klub dich will, nicht nur der Trainer. Ich glaube das ist das Wichtigste, zusätzlich dazu, wie sich der Klub in den letzten fünf oder zehn Jahren geschlagen hat und welche Richtung er genommen hat."
United-Trainer Solskjaer verhalf Haaland zum Debüt
Der Trainer von Manchester United ist Haalands Landsmann Ole Gunnar Solskjaer. Der 47-jährige Norweger verhalf Haaland im Alter von 16 Jahren 2017 als Trainer von Molde FK zu seinem Erstligadebüt.
Auch Solskjaer wird beobachtet haben, wie Haaland in seinen ersten elf Pflichtspielen für den BVB zwölf Tore erzielt und einen ganzen Verein begeistert hat. Hätte der 19-Jährige auf der Insel auch so einen Einstand gehabt? Alf Inge Haaland: "Man weiß nie, wie es bei anderen Klubs gelaufen wäre, es hätte auch dort gut sein können. Wir werden darauf nie eine Antwort erfahren."
[url=/fussball/1bundesliga-1920-mannschaften-211100191-borussia-dortmund.html]Mehr Nachrichten rund um Borussia Dortmund.[/url]