Tolle Geste der aktiven Schalker Fanszene und des Fanprojekt Gelsenkirchen! Ab sofort führen die Ultras im Stadtteil Schalke für Gruppen, die ein erhöhtes Risiko haben, am Coronavirus schwer zu erkranken, und deshalb die Öffentlichkeit meiden sollten, Einkäufe durch. Zweimal in der Woche (Dienstag, Donnerstag) bringen die Fans die Einkäufe zu den betroffenen Personen.
„Das machen wir zusammen mit Jungs aus der Fanszene. Die haben da richtig Bock drauf und wollen ihren Beitrag zur Eindämmung der Situation leisten“, erklärt Markus Mau vom Schalker Fanprojekt. Die Streetworker hatten die Aktion Einkaufshilfe ins Leben gerufen und die Fans machen gerne mit. „Wir möchten für Menschen aus dem Stadtteil Schalke, die der Risikogruppe (Menschen ab 65 Jahren, Menschen mit Vorerkrankungen oder einem geschwächtem Immunsystem) angehören, unsere Hilfe anbieten: in Form von kleinen Einkäufen im Supermarkt, dem Drogeriemarkt oder von Medikamenten in der Apotheke“, verdeutlicht Mau.
Auch die Organisation der Verteilung der Kumpelkisten 2.0 ([article=480020]Reviersport berichtete[/article]) im Stadtteil Schalke übernimmt das Fanprojekt mit den Ultras. „Wir arbeiten da mit der Stiftung „Schalke hilft!“ eng zusammen."
Um die eigene Hilfsaktion bekannter zu machen, sollen in Kürze Flyer erstellt werden und an Gelsenkirchener Haushalte sowie im Stadtteil Schalke verteilt werden. „Wir haben derzeit noch das Problem, dass viele hilfsbedürftige Menschen das gar nicht mitbekommen haben, weil sie die sozialen Medien, über die wir es bislang veröffentlicht haben, nicht nutzen. Das wollen wir ändern“, sagt der Sozialarbeiter.
Hier der Aufruf in voller Länge
Lieber Schalkerinnen, liebe Schalker, liebe Gelsenkirchener, in dieser sehr ungewohnten und schwierigen Lage wollen wir einen kleinen Beitrag zur Unterstützung leisten. Wir möchten für Menschen aus dem Stadtteil Schalke die der Risikogruppe (Menschen ab 65 Jahren, Menschen mit Vorerkrankungen oder einem geschwächtem Immunsystem) angehören, unsere Hilfe anbieten: in Form von kleinen Einkäufen in den Supermarkt, dem Drogeriemarkt oder von Medikamenten in der Apotheke. Wir wollen das mit Beginn der nächsten Woche immer Dienstag und Donnerstag (12-18 Uhr) für euch tun. Dazu könnt ihr uns unter folgender Nummer 01799002990 von Montag bis Donnerstag erreichen. Telefonisch gebt ihr durch, was ihr braucht und wo ihr wohnt. Die notwendigen Punkte geben wir an die Helfer und Helferinnen weiter. Die benötigten Sachen werden dann in den Einkaufszeiten besorgt und bei euch Zuhause vorbeigebracht. Unter Umständen könnte es passieren, dass wir eventuell nicht alle Wünsche erfüllen können oder kurzfristig nicht jeden Ort erreichen. Zum Anderen, dass auch wir an unsere Grenzen kommen oder Artikel aktuell ausverkauft sein können. Schaut euch in eurer Nachbarschaft um, fragt Ältere, ob sie unsere oder eure Hilfe benötigen. Achtet auf euch, auf Dritte und bleibt gesund! PS: In den aktuell dynamischen Zeiten behalten uns vor, zum Schutze unserer Mitarbeiter und Helferinnen, dieses Angebot den vorgeschrieben Gegebenheiten, anzupassen oder gar wieder aussetzen. Euer Team vom Schalker Fanprojekt