Suat Serdar „wird noch nicht zur Verfügung stehen“, erklärte Schalke-Trainer David Wagner auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 (Sonntag, 18 Uhr). Der Mittelfeldspieler hatte beim Auswärtsspiel gegen Hertha BSC eine Knöchelverletzung erlitten. „Das Schmerzempfinden nach Belastung ist bei ihm derzeit das Problem. Wir gehen davon aus, dass er mit einer Woche mehr Ruhe eine Option für das Leipzig-Spiel ist“, fügte Wagner an.
Der Ausfall von Serdar ist für Schalke ein Rückschlag. Vergangene Woche, beim 1:1 gegen den SC Paderborn, tat sich der Tabellensechste ohne die Dynamik und Torgefahr des 22-Jährigen sichtlich schwer. „Wir beschäftigen uns mit Ideen, wie wir das kompensieren können“, kommentierte Wagner das Fehlen seines treffsichersten Spielers (7 Tore) in Mainz.
Schalke hofft auf Kabak-Rückkehr
In der Schalker Defensive sieht es besser aus. Torhüter Markus Schubert konnte wieder trainieren, fällt allerdings wohl noch einmal aus. Jonjoe Kenny dagegen sei wieder voll im Training und dürfte somit ein Kandidat für die Rechtsverteidigerposition sein.
Bei Ozan Kabak bestehe noch ein Fragezeichen. Wagner hofft beim 19-Jährigen, der an einer Zerrung im Oberschenkel leidet, auf gute Neuigkeiten: „Er hat trotz seines junges Alters ein sehr gutes Körpergefühl. Wir warten es bei ihm ab. Ein Einsatz ist bei ihm nicht ausgeschlossen.“
Auch die Langzeitverletzten Salif Sané und Benjamin Stambouli machen Fortschritte, wenngleich ihre Rückkehr noch etwas auf sich warten lässt. Wagner übt sich in Geduld: „Ich glaube nicht, dass Stambouli und Sané im Februar wieder zum Einsatz kommen werden, hoffe, dass es im März wieder der Fall ist. Wir müssen dort aber von Woche zu Woche schauen.“