Ab der kommenden Saison stürmt Suheyel Najar für die Viktoria. Der 23- jährige Linksfuß kam in der vergangenen Saison für den Bonner SC auf insgesamt 27 Einsätze in der Regionalliga West, in denen er fünf Tore erzielte und fünf weitere Treffer vorbereitete.
"Suheyel Najar hat uns im Probetraining absolut überzeugt. Er ist ein Spieler der natürlich bis jetzt "nur" Regionalliga gespielt hat und jetzt erst mit seinen fast 24 Jahren den Sprung in den Profibereich geschafft hat. Aufgrund seiner besonderen individuellen Fähigkeiten, seinem guten "1 gegen 1" und gutem Tempo wollen wir ihm die Chance geben, sich in der 3. Liga zu beweisen. Wir glauben, dass er mit seiner Spielweise eine absolute Bereicherung für uns ist. Wir freuen uns, dass er hier ist", sagt Marcus Steegmann, Sportlicher Leiter der Viktoria.
Najar freut sich sehr über seinen ersten Profivertrag und auf die Zeit bei der Viktoria: "Ich bin sehr froh darüber, in der nächsten Saison für die Viktoria auflaufen zu dürfen. Ich habe lange und hart dafür gearbeitet, um meinen Traum verwirklichen zu können. Nun ist es soweit und ich werde alles in die Waagschale legen, um meinen Anteil für eine erfolgreiche Saison beizutragen."
Als Jugendspieler war der gebürtige Tunesier für den SSV Köln- Vingst 1905 im Einsatz, ehe er in der Mittelrheinliga unteranderem für die Vereine FC Bergheim 2000 und FC Hennef 05 auflief. 2018 folgte dann der Wechsel zum TV Herkenrath, bevor er zur Rückrunde zum Bonner SC wechselte.
Verstärkung aus Braunschweig
Jan- Lukas Funke ist der siebte externe Zugang der Viktoria. Der 19- Jährige kommt von Eintracht Braunschweig II auf die "Schäl Sick" und kam in der vergangenen Saison in 20 Pflichtspielen zum Einsatz. Funke kann sowohl als linker Verteidiger sowie im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden.
"Lukas Funke hat für seine 19 Jahre schon eine sehr reife Spielanlage und mit seinem guten Zweikampfverhalten hat er uns im Probetraining absolut überzeugt. Auf seiner Position sehen wir in ihm einen Spieler, der sich in den nächsten Jahren gut entwickeln kann und sehen ihn als ein großes Talent an", sagt Steegmann
Ausgebildet wurde Funke bei RB Leipzig sowie beim TSV 1860 München, ehe er zur Saison 2017/18 zur U19 von Eintracht Braunschweig wechselte und vergangene Saison für die Reserve von Eintracht Braunschweig im Einsatz war.
Zuvor schon fünf Zugänge
Mit Mart Ristl (VfR Aalen), Dominik Lanius (Preußen Münster), Bernard Kyere, Moritz Fritz (beide Fortuna Köln) und dem Ex-Bochumer Fabian Holthaus (Energie Cottbus) haben die Kölner zuvor fünf externe Zugänge vorgestellt. Dario De Vita und Timo Hölscher stoßen aus der eigenen A-Jugend hinzu.