Das Torhütertrio beim VfL Bochum steht. Manuel Riemann, Patrick Drewes (kam vom Drittligisten Würzburger Kickers) und Paul Grave (wurde aus der eigenen U19 hochgezogen) streiten sich um die Nummer eins an der Castroper Straße. Einer, der nur einen Tag bei den Profis weilte, ist Joshua Wehking. Auf der Lizenzspielerliste, die die Klubs bei Testspielen abgeben, wird er mit der Nummer 40 aufgeführt.
Allerdings wurde er seit der Leistungsdiagnostik am 24. Juni nicht mehr bei der Mannschaft gesehen. Schon beim ersten Training auf dem Platz einen Tag später fehlte das Talent, das im Sommer 2018 von RB Leipzig nach Bochum wechselte. Hier unterschrieb er 2018 einen Zweijahresvertrag. In der U19 des VfL kam er in der abgelaufenen Spielzeit aufgrund einer Schulterverletzung auf nur 13 Partien. 20 Gegentore musste er hinnehmen, drei Mal spielt er zu Null.
Der 19-Jährige, der in Bochum nach dem Ausscheiden aus dem Juniorenbereich einen Profivertrag besitzt, wurde offenbar freigestellt, um sich nach einem neuen Verein umschauen zu können. Im Gespräch ist ein Wechsel zur Zweitvertretung des Hamburger SV, die in der Regionalliga Nord beheimatet ist.
Der VfL verzichtet auch deshalb auf die Dienste des Keepers, weil in der Jugend des VfL mit Tjark Ernst, dem Sohn des ehemaligen Bochumer Thomas Ernst, ein großes Talent unter Vertrag steht. Der 16-Jährige kommt in der U17 des VfL zum Einsatz. Ernst, der bereits in der abgelaufenen Saison in der U17 zum Einsatz kam, kam bisher in der U15-Nationalmannschaft einmal zum Einsatz. In der U16 des DFB wurde er zwei Mal eingesetzt. CB / GP