Wie die belgische Zeitung "Het Laatste Nieuws" berichtet, haben sich die Bochumer mit dem RSC Anderlecht, dem bisherigen Arbeitgeber Ganvoulas, über einen festen Transfer geeinigt. Denn bislang hatte der VfL den Mittelstürmer nur ausgeliehen.
Der Martkwert für den 23-Jährigen wird von dem Portal "transfermarkt.de" auf 700.000 Euro beziffert. Da der Kongolese in Anderlecht noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 besaß, kann man davon ausgehen, dass der deutsche Zweitligist aus Bochum mehr als die 700.000 Euro bezahlt hat. Im Januar 2017 kaufte Anderlecht den Stürmer vom KVC Westerlo - für eine Ablöse in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Zuletzt besaß der VfL eine Kaufoption, sie soll bei einer Million Euro gelegen haben.
Der Stürmer erzielte in 22 Partien fünf Tore für den VfL. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten hatte sich der Kongolese zum Ende der Saison wieder ins Team gespielt. [article=427796]Anfang Juni hieß es noch, ein Kauf sei für den VfL zu teuer, man wolle Ganvoula ein weiteres Jahr ausleihen.[/article]
Für Anderlecht, Mechelen und Westerlo bestritt Ganvoula insgesamt 44 Begegnungen in der belgischen Jupiler League und konnte immerhin zwölf Tore erzielen. Der 1,91 Meter große Angreifer wechselte im Sommer 2016 nach Belgien.
Zuvor spielte der im kongolesischen Brazzaville geborene Ganvoula für Raja Casablanca in Marokko und im Kongo für Patronage Sainte Anne.
Bockhorn entschied sich für Huddersfield, Bülter für Union berlin
in dieser Transferperiode hatte sich der VfL auch um Spieler wie Herbert Bockhorn von der U23 von Borussia Dortmund bemüht. Auch Marius Bülter von Zweitliga-Absteiger 1. FC Magdeburg stand auf der VfL-Wunschliste. Doch beide entschieden sich für andere Klubs.
[article=428632]Bockhorn wird in Zukunft für den englischen Zweitligisten Huddersfield Town spielen[/article], wo mit Jan Siewert, ein ehemaliger VfL-U19-Trainer beschäftigt ist. [article=428683]Bülter wird von Magdeburg an Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin ausgeliehen[/article].