Am Samstag, 13. Juli, lädt der MSV Duisburg zur Saisoneröffnung an und um die heimische Schauinslandreisen-Arena. Im Rahmen dessen wird der "Cup der Traditionen" ausgespielt. Für diesen hat sich der Zweitliga-Absteiger einen prominenten Gegner von der Insel geangelt.
Nämlich den englischen Zweitligisten Stoke City. Der Klub wurde 1863 gegründet und ist somit der zweitälteste heute noch existierende Verein weltweit. Anpfiff gegen Stoke, das vor einem Jahr aus der Premier League abstieg und in der letzten Saison in Championship auf Platz 16 (von 24 Teams) landete, ist um 15 Uhr.
Der Kader des MSV Duisburg
Tor: Leo Weinkauf
Abwehr: Sebastian Neumann, Migel Max-Schmeling, Joshua Bitter, Arne Sicker, Vincent Gembalies, Lukas Boeder, Thomas Blomeyer
Mittelfeld: Lukas Daschner, Lukas Scepanik, Arnold Budimbu, Moritz Stoppelkamp, Tim Albutat, Yassin Ben Balla Angriff: Joseph-Claude Gyau, Ahmet Engin, Sinan Karweina, Vincent Vermeij
Zu- und Abgänge des MSV Duisburg
Zugänge: Lukas Scepanik (RWE), Sinan Karweina (SF Lotte), Arnold Budimbu (TSV Steinbach), Joshua Bitter (Werder Bremen II), Arne Sicker (Holstein Kiel), Lukas Boeder (SC Paderborn), Vincent Vermeij (Heracles Almelo), Leo Weinkauf (Hannover 96), Yassin Ben Balla (Rot-Weiß Oberhausen)
Abgänge: Jan-Niklas Pia (Gladbach U23), Borys Tashchy (St. Pauli), Cauly Souza (SC Paderborn), Havard Nielsen (zurück zu Fortuna Düsseldorf), Felix Wiedwald (zurück zu Eintracht Frankfurt), Young-jae Seo (Holstein Kiel), Kevin Wolze (VfL Osnabrück), Fabian Schnellhardt (Darmstadt 98), Lukas Fröde (Karlsruher SC), Dustin Bomheuer (1. FC Magdeburg), Stanislav Iljutcenko (FC Pohang Steelers / Südkorea), Enis Hajri, Gerrit Nauber, John Verhoek, Josepha Baffoe, Christian Gartner, Yanni Regäsel , Daniel Mesenhöler, Andreas Wiegel (alle Ziel unbekannt)