Bei den Ausschreitungen wurden insgesamt 14 Personen verletzt und mehrere Randalierer festgenommen. Um weitere Hinweise auf die Täter zu erlangen, sollen zudem Videoaufnahmen ausgewertet werden.
Der Rostocker Fanblock. (Foto: firo)
In der zweiten Halbzeit hatten Rostocker Rowdies im Gästeblock einen Feuerwerkskörper gezündet und eine Fahne in Brand gesteckt, worauf auf der Tribüne Panik ausbrach und die Begegnung für 15 Minuten unterbrochen werden musste. Erst nach dem Eingreifen von 200 Polizeibeamten konnte das Spiel fortgesetzt werden. Der DFB-Kontrollausschussvorsitzender Horst Hilpert (Bexbach) will bis spätestens Mittwoch alle Informationen zu den Ausschreitungen auswerten. `Dass es sich hierbei um kein Bagatelldelikt handelt, hat jeder gesehen. Wir werden nun alle Erkenntnisse sorgfältig auswerten und danach das Verfahren einleiten´, erklärte Hilpert auf der Verbands-Homepage (www.dfb.de).
Für Mittwochmorgen ist der Eingang des schriftlichen Berichtes von Schiedsrichter Jochen Drees (Mainz) in der DFB-Zentrale angekündigt. Darüber hinaus sollen alle relevanten Informationen der Sicherheitsexperten schnellstmöglich an den DFB-Kontrollausschuss weitergeleitet werden. Laut DFB-Statuten werden zwei Aspekte vom DFB-Kontrollausschuss untersucht. Die Ermittlungen betreffen einerseits die Frage, inwieweit Essen seine Sicherheitsverpflichtungen als Platzverein erfüllt hat und andererseits die Tatsache, dass der FC Hansa für die Krawalle seiner Anhänger im Gästeblock haftbar zu machen ist. Nach dieser Prüfung wird der DFB-Kontrollausschuss zeitnah Anklage vor dem DFB-Sportgericht erheben.